Standort Falkenburg (Złocieniec)

 

Der Standort Falkenburg heißt heute Zlocieniec und liegt im Nordosten Polens, im Südosten der Woidwodschaft Westpommern am Zusammenfluss von Drawa und Vansow. Die Stadt befand sich 1939 im Kreis Dramburg. Die Umgebung gehört zur Pommerschen Schweiz und der Pommerschen Seenplatte. 1933 hatte Falkenburg 5.975 Einwohner. Bis 1939 steigerte sich die Zahl auf 8.623 Einwohner. Damit war Falkenburg die größte Stadt im Kreis. Durch seine Textilindustrie hatte die Gemeinde Kontakte zur Armee. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es im Ort acht Tuchfabriken welche für die Armee den Uniformstoff „Falkenburg Feldgrau“ herstellten.

Ein Kaserne der Wehrmacht hat es in der Stadt nicht gegeben, bzw es finden sich keine Anhaltspunkte. Ende 1944 oder Anfang 1945 wurde ein Flugwachkommando in Falkenburg eingerichtet. Dieses unterstand der IV. Abteilung des Luftnachrichten-Regiment 221. Am Ort war aber eine RAD-Gruppe von 1935 bis 1944 stationiert.

Am 3. März 1945 wurde der Ort von sowjetischen Truppen besetzt. Vor Ort scheint es auch Gefechte gegeben zu haben. Danach wurde er unter polnische Verwaltung gestellt. 1946 erhielt die Stadt den polnischen Namen Zlocieniec.

Fronttruppenteile

 

Ersatztruppenteile

 

Kommandobehörden / Dienststellen

 

Einrichtungen

Fluko Falkenburg

 

RAD-Einheiten:

RAD-Gruppe 43