Standort Prizren
Prizren ist eine Stadt im Süden des Kosovo am Fuß der Šar Planina (Malet e Sharrit) unweit des wichtigsten Grenzübergangs zu Albanien. Sie ist Amtssitz der gleichnamigen Gemeinde und eines Bezirkes. Nach dem Ersten Balkankrieg 1912/13 fiel das Kosovo mit Prizren vom Osmanischen Reich an das Königreich Serbien. Ende November 1915 besetzten österreichisch-ungarische Truppen Prizren, im Oktober 1918 räumten sie es. Danach wurde die Stadt Teil des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen (ab 1929 Königreich Jugoslawien). Zu Beginn des Balkanfeldzuges (Jugoslawien kapitulierte am 17. April 1941) konnten jugoslawische Truppen bei Prizren die Wehrmacht vorübergehend stoppen. Nach dem Balkanfeldzug wurde der Kosovo an die italienische Besatzungszone in Albanien angegliedert. Im Oktober 1943 wurde die Feldkommandantur 1039 in Prizren stationiert. Sie kontrollierte das gesamte Gebiet des Kosovo. Im föderalen System des sozialistischen Jugoslawien ab 1945 kam Prizren zur neu geschaffenen Teilrepublik Serbien als Teil der Sozialistischen Autonomen Provinz Kosovo.
Fronttruppenteile
Ersatztruppenteile
Kommandobehörden
Feldkommandantur 1039
Einrichtungen