Zerstörer-Geschwader 141
1. Lebenslauf
Das Zerstörergeschwader 141 wurde am 1. November 1938 aufgestellt. Es bestand
aus zwei Zerstörergruppen ohne einen Geschwaderstab.
Die I. Gruppe des Zerstörergeschwaders 141 wurde am 1. November 1938 durch die
Umbenennung der II. / Jagdgeschwader 132 in Jüterbog-Damm. Die Gruppe war mit
der Messerschmitt Bf 109 D-1 ausgerüstet, erprobte mit dieser aber bereits die
Einsatztaktiken der Zerstörerwaffe und der Messerschmitt Me 110. Am 1. Mai 1939
wurde die Gruppe in I./Zerstörer-Geschwader 1 umbenannt.
Die II. Gruppe des Zerstörergeschwaders 141 wurde am 1. November 1938 durch die
Umbenennung der II. / Jagdgeschwader 141 in Pardubitz. Die Gruppe war mit der
Messerschmitt Bf 109 D-1 ausgerüstet, erprobte mit dieser aber bereits die
Einsatztaktiken der Zerstörerwaffe und der Messerschmitt Me 110. Am 1. Mai 1939
wurde die Gruppe in I./Zerstörer-Geschwader
76 umbenannt
I. Gruppe | II. Gruppe | ||
Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst |
1. November 1938 | Jüterbog-Damm | 1. November 1938 | Pardubitz |
2. Kommandeure
I. Gruppe
Gruppenkommandeure
1. Januar 1939 Hauptmann Joachim-Friedrich Huth
II. Gruppe
Gruppenkommandeure
1. Januar 1939 Hauptmann Günther Reinecke
3. Literatur und Quellen:
Prien/Rodeike/Stemmer/Bock, Die Jagdfliegerverbände der Deutschen Luftwaffe 1934
bis 1945: Vorkriegszeit und Einsatz über Polen 1934 bis 1939, Teil 1
Tessin, Georg, Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im
Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945, Band 14
Wolfgang Dierich: Die Verbände der Luftwaffe 1935 - 1945 - Gliederungen und
Kurzchroniken - Eine Dokumentation, Motorbuch-Verlag 1976