Weiterleitungsstellen
Abkürzung nach KStN: Weiterleitungsstelle (Weiterltg.St.)
Weiterleitungsstellen dienen der Versorgung der Wehrmacht und haben die Aufgabe,
die für eine Armee bestimmten, aus der Heimat oder anderen Teilen des
Kriegsschauplatzes ohne Endziel, lediglich unter Angabe des Empfängers,
anrollende Nachschubtransporte in Empfang zu nehmen und ihrer Bestimmungsstation
(Ausladebahnhof) zuzuleiten.
Sie sind eine Dienststelle des Chefs des
Transportwesens und werden von diesem im Einvernehmen mit dem
Generalquartiermeister für eine oder mehrere Armeen eingesetzt. Sie unterstehen
derjenigen Transportkommandantur, in deren Transportbezirk sie eingesetzt sind.
Die Verwaltung der im Nachschubsammelgebiet abgestellten Nachschubgüter
ist nicht ihre, sondern Aufgabe des A.O.K. (O.Qu.).
Für die
Weiterleitung der eintreffenden Transporte erhalten sie Weisungen vom
zuständigen Bv.T.O.
Kriegsstärke nach KStN 2012 - siehe Anhang
Stand 01.10.1938
1 Offizier, 12 Beamte. 1 Unteroffizier und 1 Mannschaft
und bis zu 40 Güterbodenarbeiter darunter 1 Schlosser, 1 Schreiner, 1 Küfer und
2 für Fernsprechdienst.
Stand 01.02.1941
2 Offiziere, 17
Unteroffizier und 1 Mannschaft und bis zu 40 Güterbodenarbeiter darunter 1
Schlosser, 1 Schreiner, 1 Küfer und 2 für Fernsprechdienst.
Am
13.02.1944 wurde die Offiziersstelle des Stellvertreter gestrichen.
Die
Waffenfarbe der Dienstgradabzeichen war schwarz.
Die Truppenkennzeichnung
auf den Schulterklappen war mit einem lateinischen Tr mit der darunter
angebrachten Einheitennummer versehen, bei den Offizieren goldfarben, bei den
Unteroffizieren und Mannschaften silberfarben.
Weiterleitungsstelle 1 | Weiterleitungsstelle 2 | Weiterleitungsstelle 3 | Weiterleitungsstelle 4 |
Weiterleitungsstelle 5 | Weiterleitungsstelle 6 | Weiterleitungsstelle 7 | Weiterleitungsstelle 8 |
Weiterleitungsstelle 9 | Weiterleitungsstelle 10 | Weiterleitungsstelle 11 | Weiterleitungsstelle 12 |
Weiterleitungsstelle 13 | Weiterleitungsstelle 14 | Weiterleitungsstelle 15 | Weiterleitungsstelle 16 |
Weiterleitungsstelle 17 | Weiterleitungsstelle 18 | Weiterleitungsstelle 21 | Weiterleitungsstelle 31 |