211. Volks-Grenadier-Division
1. Einsatz und Unterstellung:
Die 211. Volksgrenadier-Division wurde am 25. November 1944 auf dem Truppenübungsplatz Gruppe bei Graudenz durch die Umbenennung der 211. Infanterie-Division aufgestellt. Nach erfolgter Aufstellung wurde die Division nach Ungarn verlegt und bei der 8. Armee eingesetzt. Bis Kriegsende mußte sich die Division nach Niederösterreich zurückziehen. Im Raum Budweis geriet sie teilweise in russische und amerikanische Gefangenschaft.
1945
Datum | Armeekorps | Armee | Heeresgruppe | Ort |
Januar | in Zuführung | Süd | Ungarn | |
Februar | Feldherrnhalle | 8. Armee | Süd | Ungarn |
Mai | Feldherrnhalle | 8. Armee | Ostmark | Niederösterreich |
2. Kommandeure:
Dezember 1944 Generalleutnant Johann Heinrich Eckhardt
3. Gliederung:
Grenadier-Regiment 306
Grenadier-Regiment 317
Grenadier-Regiment 365
Divisions-Füsilier-Bataillon 211
Artillerie-Regiment 211
Divisionseinheiten 211
Literatur und Quellen:
Georg Tessin: Verbände und Truppen der
deutschen Wehrmacht und Waffen SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945, Band 8: Die
Landstreitkräfte Nr. 201-280. 2. Auflage. Osnabrück 1973. VI, 340 Seiten
Werner Haupt: Die deutschen Infanterie-Divisionen, 3 Bände, Podzun-Verlag
Schematische Kriegsgliederungen 1939 - 1945 BA/MA RH 2/348 bis RH 2/355; RH
2/356K und R 2/769
Kriegstagebücher und sonstige Unterlagen BA/MA RH 26-211/
Kriegsgliederungen der 8. Armee RH 20-8/
Divisionsschicksale - Deutsches Rotes Kreuz - Erarbeitet vom Suchdienst des DRK
München, München 1958 - 1960, Band 1 und 2