2. Transportflottille
Die 2. Transportflottille entstand im September 1943 aus einem Unterstab des Heimatstabes Übersee des Reichskommissars für die Seeschiffahrt und die Teilung der 1. Transportflottille. Die Flottille hatte den Auftrag, in Marseille eintreffende Penischen in die Adria weiterzuleiten und dann selbst nach Venedig zu verlegen. Im Januar 1944 erfolgte dann die Verlegung des Flottillenstabes nach Venedig, wo er der Seetransportstelle unterstellt wurde. Die bereits in der Adria erfaßten Küstenmotorschiffe, Penischen und Leichter wurden der Flottille unterstellt. Sie wurde zu Transportaufgaben in der Adria eingesetzt. Vor allem durch Jagdbomberangriffe kam es immer wieder zu Verlusten an Mannschaften und Schiffsraum. Im Dezember 1944 wurden mit der 6. Transportflottille einige Schiffe getauscht. Während die 6. Transportflottille mit seetüchtigen Fahrzeugen ausgestattet wurde, erhielt die 2. Transportflottille die weniger seetüchtigen Schiffe und richtete in Venedig und Ferrana Stützpunkte ein. Im Januar 1945 wurde die Flottille dem Leider der Po-Schiffahrt unterstellt, der truppendienstlich dem Seekommando Westadria, einsatzmäßig der 10. Armee untersteht. Die Flottille wurde jetzt zu Transport- und Übersetzaufgaben auf dem unteren Po eingesetzt. Im Mai 1945 ging die Flottille nach Einsätzen an Land in britische Gefangenschaft.