Sturmgeschütz-Batterie 742
Feldpostnummer: 03967
Die Sturmgeschütz-Batterie 742 wurde Anfang Januar 1943, zusammen mit ihrer
Schwestereinheit, der
Sturmgeschütz-Batterie 741, für den Einsatz in Finnland bei der Armee Lappland
aufgestellt. Das Personal wurde vom Feldersatz-Bataillon 230 gestellt. Im
Februar 1943 ging es per Schiff (nur Personal) von Turku nach Danzig von dort
weiter nach Jüterbog. Die dort abgehaltenen Übungen und Schulungen dauerten bis
Mitte April 1943. Das OKH informierte die 20. Gebirgs-Armee am 12. Mai
1943darüber, daß die Sturmgeschütz-Batterien 741 und 742 nach Lappland verschickt
würden. Am 21. Mai verließen die beiden Batterien (741 unter Hauptmann
Hans Bauer und 742 unter Oberleutnant Ernst Kleyboldt) Jüterbog. Am 27. Mai
erreichten sie mit dem Schiff Pietarsaari, mit dem Zug ging es weiter nach Oulu,
wo sie am 28. Mai ausgeladen wurden. Per Straßenmarsch ging es dann an die Front
nahe Kuusamo. Ausgerüstet war die Batterie mit 7 Geschützen 7,5-cm Stuk 40 (Sd.Kfz.
142/1) und 3 Geschützen 10,5-cm StuH 42 (Sd.Kfz.. 142/2). Im
Herbst 1943 wurde klar, dass der Einsatz der beiden Batterien aufgrund der
dortigen Verhältnisse (Gelände, statische Kämpfe) erfolglos bleiben musste.
Daher wurden sie aus der Front genommen und wurden per Schiff von Oulu am 23.
September 1943 nach Danzig verfrachtet, wo sie am 06. Oktober eintrafen. Die
Sturmgeschütz-Batterie 742 wurde per Bahn nach Burg transportiert wo sie ihre Stug-Geschütze an die Sturmgeschützschule übergab.
Das Personal der Batterie wurde per Bahn am 9. Oktober 1943 nach Neisse/Schlesien
zur Sturmgeschütz-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 300 transportiert, dort
wurde es dann in die neue Sturmgeschütz-Brigade 303 eingegliedert.
Literatur und Quellen:
Sturmgeschütze marsch - Die Einsatzwege der Sturmgeschütz Batterien Abteilungen und Brigaden, Aufsess, Florian Freiherr von und zu, Selbstverlag, 2007
Sturmartillerie - Feld in der Brandung, Oberstleutnant Tornau, Franz Kurowski, Maximilian-Verlag, 1965