Führer der Vorpostenverbände Ost (F.d.V. Ost)
1. Einsatz und Unterstellung:
Am 3. September 1939 wurde in Kiel die Dienststelle des Führers der Vorpostenverbände Ost gebildet. Der Führer der Vorpostenverbände unterstand dem Befehlshaber der Sicherung der Ostsee und führte die Vorpostenflottillen in der Ostsee. Als Dienststelle diente ihm dabei das Führerschiff "Rugard" in Kiel und Swinemünde. Nach der Besetzung Dänemarks lag die "Rugard" in dänischen Gewässern. Im Oktober 1940 wurde der Befehlshaber der Sicherung der Ostsee in den Westen verlegt. Daraufhin bildete der Stab des F.d.V. Ost den neuen B.S.O.-Stab. Die Vorpostenflottillen unterstanden nun dem Befehlshaber der Sicherung der Ostsee unmittelbar.
2. Führer der Vorpostenverbände Ost:
3. September 1939 Kapitän zur See Leissner
3. Gliederung:
15. September 1939:
Führer der Vorpostenverbände Ost | 5. Vorpostenflottille |
U-Bootsabwehrverband | |
7. Schnellboots-Flottille | |
S.V.K.-Verband | |
Schlesien, Brummer, Bremse, Strahl |
1. Oktober 1939:
Führer der Vorpostenverbände Ost | 1. Vorpostenflottille |
3. Vorpostenflottille | |
7. Vorpostenflottille | |
9. Vorpostenflottille | |
11. Vorpostenflottille | |
13. Vorpostenflottille | |
15. Vorpostenflottille | |
1. S-Gruppe | |
1. Sperrbrechergruppe | |
Reserve-Vorpostenboote |
15. Oktober 1939:
Führer der Vorpostenverbände Ost | 1. Vorpostenflottille |
3. Vorpostenflottille | |
7. Vorpostenflottille | |
9. Vorpostenflottille | |
11. Vorpostenflottille | |
13. Vorpostenflottille | |
15. Vorpostenflottille |
1. Dezember 1939:
Führer der Vorpostenverbände Ost | 1. Vorpostenflottille |
3. Vorpostenflottille | |
7. Vorpostenflottille | |
9. Vorpostenflottille | |
11. Vorpostenflottille | |
13. Vorpostenflottille | |
15. Vorpostenflottille |
1. Januar 1940:
Führer der Vorpostenverbände Ost | 1. Vorpostenflottille |
3. Vorpostenflottille | |
7. Vorpostenflottille | |
9. Vorpostenflottille | |
11. Vorpostenflottille | |
13. Vorpostenflottille | |
15. Vorpostenflottille | |
Schulflottille B.S.O. |
10. April 1940:
Führer der Vorpostenverbände Ost | 1. Vorpostenflottille |
3. Vorpostenflottille | |
7. Vorpostenflottille | |
9. Vorpostenflottille | |
11. Vorpostenflottille | |
13. Vorpostenflottille | |
15. Vorpostenflottille | |
Schulflottille B.S.O. |
15. Juli 1940:
Führer der Vorpostenverbände Ost | 3. Vorpostenflottille |
7. Vorpostenflottille | |
9. Vorpostenflottille | |
10. Vorpostenflottille | |
13. Vorpostenflottille | |
15. Vorpostenflottille | |
Schulflottille B.S.O. |
1. September 1940:
Führer der Vorpostenverbände Ost | 9. Vorpostenflottille |
10. Vorpostenflottille | |
17. U-Jagdflottille (truppendienstlich dem B.S.O. unterstellt, taktisch dem Admiral Norwegen zugeteilt) |
4. Literatur und Quellen:
W. Lohmann / H.H. Hildebrand: Die Deutsche Kriegsmarine 1939 -
1945, Band 2, Podzun-Verlag
Hans H. Hildebrand: Die organisatorische
Entwicklung der Marine nebst Stellenbesetzung 1848 bis 1945, Band 1, Biblio-Verlag
2000
Bundesarchiv / Militärarchiv Freiburg, Signatur RM 20/1834
Wolfgang
Müller: Kriegsschauplatz Ostsee, Band 4: 1941, Verlag Sundwerbung