Sicherungs-Regiment von Cleve
Sicherungs-Regiment 190
Feldpostnummern ab 1943: Alle Nummern des Regiments wurden in den ersten Dezembertagen des Jahres 1944 in der Feldpostübersicht gestrichen.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 21450 bis 1943 ab 1943 21450 A bis Sep/43 ab 1943 21450 |
| Stab I. Bataillon | 40030 A |
| 1. Kompanie | 40030 B |
| 2. Kompanie | 40030 C |
| 3. Kompanie | 40030 D |
| 4. Kompanie | ab 1943 40030 E |
| Stab II. Bataillon | 05301 A |
| 5. Kompanie | 05301 B |
| 6. Kompanie | 05301 C |
| 7. Kompanie | 05301 D |
| 8. Kompanie | ab 1943 05301 E |
| Stab III. Bataillon | 04761 bis 1943 ab 1943 04761 A |
| 9. Kompanie | 05189 gestr. 1943 ab 1943 04761 B |
| 10. Kompanie | 05912 gestr. 1943 ab 1943 04761 C |
| 11. Kompanie | 06205 gestr. 1943 ab 1943 04761 D |
| 12. Kompanie |
03069 EB gestr. 1943 ab 1943 04761 E |
| 13. Radfahr-Kompanie | ab 1943 21450 B bis Sep/43 |
Das Sicherungs-Regiment von Cleve wurde am 1. Februar 1943 in Paris in Frankreich aufgestellt. Das Regiment wurde als richtiges Regiment mit Stab, 13. Kompanie und 3 Bataillonen aufgestellt. Zur Aufstellung wurden die Landesschützen-Bataillone 341, 425, 541 und 629 verwendet. Das Landesschützen-Bataillon 341 wurde aufgeteilt, die andern drei bildeten in der oben genanten Reihenfolge die Bataillone I.-III. Das Regiment wurde der 325. Sicherungs-Division unterstellt und in Groß-Paris eingesetzt. Bereits am 21. Februar 1943 wurde der Stab in Paris in Sicherungs-Regiment 190 umbenannt. Im August 1944 wurde das Regiment in Paris vernichtet und aufgelöst.
Für die Ersatzgestellung des Regiments war zuerst das Landesschützen-Ersatz-Bataillon 5 zuständig. Bereits am 18. März 1943 übernahm das Grenadier-Ersatz-Bataillon 353 diese Aufgabe.
Regimentskommandeure: