Schule VI für Offiziersanwärter der Infanterie
Schule VI für Fahnenjunker der Infanterie

 

Die Schule wurde am 10. Oktober 1942 in Beverloo in Belgien aus dem Offiziers-Anwärter-Lehrgang Beverloo des AOK 15 errichtet. 1943 verlegte die Schule nach Metz in Frankreich. Am 23. April 1943 wurde sie in Schule VI für Fahnenjunker der Infanterie umbenannt. Am 20. August 1944 stellte die Schule die Alarmeinheit Fahnenjäger-Schule VI mit Stab, drei Bataillonen und 13 Kompanien auf. Im Rahmen der 462. ID wurde diese Kampfgruppe in der Festung Metz eingesetzt und später zum Grenadier-Regiment 1215 umgegliedert.
Die Schule selbst wurde in Schwerin neu aufgestellt.

 

Kommandeure:

8. Februar 1942 - 24. April 1943 Oberst Erich Büscher

Herbst 1943 - 27. Juli 1944 Oberst Heinz Kokott