Schlachtgeschwader 103

 

1. Lebenslauf:

Das Schlachtgeschwader 103 wurde am 18. Oktober 1943 in Paris-Orly durch die Umbenennung des Sturzkampfgeschwaders 101 mit einem Geschwaderstab und zwei Gruppen gebildet. Das Geschwader war eine Ausbildungseinheit, ausgerüstet mit der Arado Ar 96, Focke-Wulf Fw 190 und Junkers Ju 87. Im Juli 1944 unterstand das Geschwader der 3. Flieger-Schul-Division bei der Luftflotte 10. Am 16. April 1945 wurde das Geschwader aufgelöst und das Personal zur SS-Brigade Westfalen abgegeben.

Stab I. Gruppe II. Gruppe
Datum Fliegerhorst Datum Fliegerhorst Datum Fliegerhorst
18. Oktober 1943 Metz-Frescaty 18. Oktober 1943 Metz-Frescaty 18. Oktober 1943 Metz-Frescaty
Mai 1944 Biblis April 1944 Metz-Diedenhofen August 1944 Hörsching
Oktober 1944 Kohlenbissen Mai 1944 Biblis Januar 1945 Kohlenbissen
März 1945 Fassberg Oktober 1944 Kohlenbissen März 1945 Fassberg
    November 1944 Fassberg    

 

2. Kommandeure:

Geschwaderkommodore:

18. Oktober 1943 Major Bruno Dilley

Oktober 1943 Oberst Graf Clemens von Schönborn

Juni 1944 unbekannt

1. Februar 1945 Major Karl Henze

 

I. Gruppe

Gruppenkommandeure:

18. Oktober 1943 Major Karl-Hermann Lion

11. März 1945 Hauptmann Fritz Eyer

 

II. Gruppe

Gruppenkommandeure:

18. Oktober 1943 Hauptmann Herbert Pabst

16. März 1944 Hauptmann Horst Schnuchel

15. Juni 1944 Hauptmann Herbert Bauer

23. November 1944 Hauptmann Kurt Lau

 

3. Literatur und Quellen:

Tessin, Georg, Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945, Band 14

Wolfgang Dierich: Die Verbände der Luftwaffe 1935 - 1945 - Gliederungen und Kurzchroniken - Eine Dokumentation, Motorbuch-Verlag 1976

http://www.ww2.dk/air/attack/sg103.htm