1. Schiffsstamm-Regiment
Schiffsstamm-Regiment Stralsund

 

1. Einsatz und Unterstellung:

Das 1. Schiffsstammregiment wurde im November 1938 in Stralsund aufgestellt. Es unterstand dem 2. Admiral der Ostsee und wurde auch als Schiffsstamm-Regiment Stralsund bezeichnet. Das Schiffsstammregiment Stralsund wurde geschaffen, als erkannt wurde, dass die Erweiterung der Ausbildungskapazitäten für Offiziersanwärter und Flottenrekruten eine Zusammenfassung der Schiffsstammabteilungen im Raum Stralsund notwendig machte. Am 1. Januar 1944 wurde das Regiment der Inspektion des Bildungswesens der Marine unterstellt, da das Regiment ab diesem Zeitpunkt ausschließlich Offiziersanwärter ausbildete. Der Regimentskommandeur war in Personalunion Wehrmachts- und Abschnittskommandant Stralsund.

 

2. Kommandeure:

November 1938 Kapitän zur See Schall-Emden

September 1939 Kapitän zur See Rolf Gumprich

Februar 1943 Korvettenkapitän Steffen (m.d.W.d.G.b.)

April 1943 Kapitän zur See Freiherr von Lamezan

Oktober 1943 Kapitän zur See Zollenkopf

 

3. Gliederung:

Gliederung 1939:

Schiffs-Stamm-Abteilung 7

Schiffs-Stamm-Abteilung 9

Schiffs-Stamm-Abteilung 11

Schiffs-Stamm-Abteilung 13

 

Gliederung 1941:

Schiffs-Stamm-Abteilung 7

Schiffs-Stamm-Abteilung 9

Schiffs-Stamm-Abteilung 11

Schiffs-Stamm-Abteilung 13

 

Gliederung 1944:

Schiffs-Stamm-Abteilung 1

Schiffs-Stamm-Abteilung 2

Schiffs-Stamm-Abteilung 3

Schiffs-Stamm-Abteilung 4

 

4. Literatur und Quellen:

W. Lohmann, H.H. Hildebrand: Die Deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945, Podzun-Verlag, Bad Nauheim, Band 2

Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 2. Die Landstreitkräfte 1–5. 2. Auflage. Biblio-Verlag, Bissendorf 1973