1. Schiffsstamm-Abteilung
1. Marine-Ersatz-Abteilung
1. Einsatz und Unterstellung:
Die 1. Schiffsstamm-Abteilung wurde im Oktober 1938 in Kiel aufgestellt. Sie unterstand dem 2. Admiral der Ostsee und wurde am 1. Januar 1944 in 1. Marine-Ersatz-Abteilung umbenannt. Die Abteilung stellte mehrere Kontingente für Fronttruppenteile.
Die 1. Schiffsstamm-Abteilung wurde im Januar 1944 auf dem Dänholm bei Stralsund aus der 7. Schiffsstamm-Abteilung neu aufgestellt. Sie unterstand jetzt dem 1. Schiffs-Stamm-Regiment. Aufgabe war die Grundausbildung des Offiziersnachwuchses der Kriegsmarine. Im April 1945 stellte die Abteilung den Ersatz für die 1. Marine-Infanterie-Division. Außerdem stellte die Abteilung ein Marinekontingent für die Kämpfe um Berlin.
2. Kommandeure:
Oktober 1938 Korvettenkapitän Isenlar
September 1939 Korvettenkapitän Dr. v. Beckerath
Juli 1940 Korvettenkapitän (Ing.) Hößermann
Mai 1943 Fregattenkapitän (Ing.) Zehme
3. Gliederung:
unbekannt
4. Literatur und Quellen:
W. Lohmann, H.H. Hildebrand: Die Deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945, Podzun-Verlag, Bad Nauheim, Band 2
Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 2. Die Landstreitkräfte 1–5. 2. Auflage. Biblio-Verlag, Bissendorf 1973