Schnelle Brigade 20
1. Einsatz und Unterstellung:
Die Schnelle Brigade 20 wurde im Mai 1943 aus dem Reserve-Radfahr-Regiment 20
aufgestellt. Bis zu ihrer Überführung in das Feldheer war die Brigade ein
Verband des Ersatzheeres und somit eine Ersatzeinheit. Am 4. Oktober 1943
unterstand die Brigade direkt der Heeresgruppe D. Nach der Herauslösung der 16.
Luftwaffen-Felddivision um den 13.-16. Juni 1944 wurde zum 22. Juni 1944 zum
ersten Mal die Schnelle Brigade 20 in der Küstenverteidigung genannt.
Anscheinend wurde sie aber um den 15. Juni 1944 als Kommandostab im K.V.A.
Befehlshaber der Waffen-SS in den Niederlanden eingesetzt. Der Küstenabschnitt
befand sich zwischen der 347. ID (links) und dem Abschnitt Wassenaar. Er
gliederte sich wie folgt:
I. Abschnittseinteilung:
1.) Der Abschnitt Schnelle Brigade 20 ist untergliedert in.
a) Unterabschnitt Bloemendaal
Unterabschnittskdr.: Kdr. Schn.Abt.504
b) Unterabschnitt Zandvoort
Unterabschnittskdr.: Kdr. Rgt.von Fritschen mit
aa) Unterabschnitt Hillegom
Unterabschnittskdr.: Kdr. Schn.Abt. 503
bb) Unterabschnitt Noordwijk – Katwijk:
Unterabschnittskdr.: Kdr. Schn.Abt. 506
2.) Abschnitt Landfront Lisse – Haarlem
Abschnittskdr.: Kdr.SS-PzGren.Ausb.u.Ers.Btl. 4.
Trennungslinie zu Abschnitt Schnelle Brigade 20: E-Bahnlinie Ijmuiden – Leiden
bis Autobahn Amsterdam – Den Haag, Verlauf der Autobahn.....
II. Einsatz der Infanterie
1.) Die Truppe ist folgendermaßen gegliedert:
a) im Abschnitt Schnelle Brigade 20.
Schn.Abt. 504 U.Abschnitt Bloemendaal
Georg.Inf.Btl. 822 U.Abschnitt zandvoort
Rgt.v.Fritschen Abschnitt Lisse mit
Schn.Abt. 503 U.Abschnitt Hillegom
Schn.Abt. 506 U.Abschnitt Noordwijk-Katwijk
3./Festungs-Stamm-Truppen LXXXVIII
....
2.) Aufträge:
a) Die im Abschnitt Schnelle Brigade 20 in der Seefront des Abschnittes
Wassenaar und im Abschnitt Scheveningen eingesetzten Truppen verteidigen die
Küste.....
3.) Kampfaufträge
b) Besonderes
aa) Im Abschnitt Schn.Brig.20 sind Widersandsnester und Stützpunkte zur
„Stützpunktgruppe Zandvoort“ (U.Abschnitt Zandvoort) und zur
„Stützpunktruppe Noordwijk – Katwijk“ (U.Abschnitt Noordwijk-Katwijk)
im Abschnitt Scheveningen zur
„Stützpunktgruppe Scheveningen“ zusammengefaßt.
bb) Unterabschnitt Bloemendaal
Mit dem Kampfauftrag, die Festung Ijmuiden von Süden her zu schützen und den
rechten Flügel des in der Stützpunktgruppe Zandvoort kämpfenden Georg.InfBtl.822
Schutz und Halt zu geben. Dazu halten die an der Seefront eingesetzten
Schwadronen, 1. und 2.Schwadron/ Schnelle Abt. 504 und die an der Landfront
eingesetzten Kp., 3.u.6./SS-PzGren.AuE-Btl 4 – bis einschl. Bahnlinie Haarlem –
Zwanenburg – die Stützpunkte und Widerstandsnester bis zum letzten Mann und bis
zur letzten Patrone.
Die als Reserven eingesetzten Teile , Stab Schn.Abt. 504 und Teile 3.Schwadron/Schn.Abt.
504, unterstützen den Kampf der an der Seefront eingesetzten Teile und werfen
eingesickerten oder durchgebrochenen Feind ins Meer oder vernichten ihn.
Werden sie von überlegenen Kräften angegriffen und können ihre Aufgabe südlich
der Festung nicht mehr erfüllen, so kämpfen sie sich, aber nur auf
ausdrücklichen Befehl des Kommandeurs der Schnellen Brigade 20, auf die Festung
Ijmuiden zurück, treten unter den Befehl des Festungskommandanten und kämpfen
bis zum letzten Mann und bis zur letzten Patrone.
Es kommt darauf an, daß Kommandeur Schnelle Brigade 20 im Falle eines
feindlichen Angriffes dauernd mit dem Kommandanten der Festung Ijmuiden
Verbindung hält, diesen über die Lage im Unterabschnitt Bloemendaal unterrichtet
und die Rückführung in den Festungsbereich, wenn dieser nötig wird, im
Einvernehmen mit dem Kommandanten der Festung regelt. Versprengte im
Unterabschnitt Bloemendaal kämpfen sich grundsätzlich nur in die Festung
Ijmuiden zurück.
....
IV. Einsatz der Artillerie
1.) Im KVA sind eingesetzt:
a) Küstenartillerie: Im Abschnitt Schn.Brigade 20:
die 5./M.A.A. 201 U.Abschnitt Bloemendaal
die 6./M.A.A. 201 U.Abschnitt Zandvoort
die 4./H.K.A.A. 1230 U.Abschnitt Hillegom
die 7./M.A.A. 201 U.Abschnitt Noordwijk-Katwijk
die 5./H.K.A.A. 1230 „ „
Im Abschnitt Scheveningen:
die 8.u.9./M.A.A. 201
b) KVA-Artillerie. Im Abschnitt Schn.Brigade 20:
die Art.Abt.Raum mit Stab I./AR 347, und 1., 3., 5./AR 347, 17.u.19./SS-Art.AuE-Rgt,
auf Zusammenarbeit mit Schn.Brig.20 angewiesen.....
Befehl des kommandierenden Generals und Befehlshaber des Heeres i.d.Niederlanden
(Gen.Kdo.LXXXVIII.AK), Ia.,2054/44 v. 19.7.44:
Hinsichtlich beweglicher Kampfverbände zum Einsatz gegen luftgelandete Truppen
war auf besonderen Befehl des Generalkommandos u.a. die im Falle „Landser“ für
einen beweglichen Einsatz bestimmten Bataillone, I./GR 861 und Schnelle
Abteilung 503, vorgesehen.
Die Schn.Abt. 503, Unterabschnitt Hillegom, sollte im Zeitraum 25. Juli – 3.
August 1944 nur auf nähere Anordnung des Befh.d.Waff.SS zur Ausbildung aus der
Küstenverteidigung heraus- oder abgelöst werden und wiederum auf nähere
Anordnung des Befh.d.Waff.SS im Übungsgelände westlich Hillegom und Lisse in
beweglicher Kampfführung ausgebildet werden
Befehl des kommandierenden Generals und Befehlshaber des Heeres i.d.Niederlanden
(Gen.Kdo.LXXXVIII.AK), Ia.,2141/44 v. 29.7.44:
"Zur Ablösung von Einheiten der Waffen-SS in der Stützpunktgruppe Scheveningen
schlägt das GenKdo. dem Wehrmachtsbefehlshaber i.d.Niederlanden die in Rotterdam
eingesetzte
Schnelle Abteilung 511 vor." Ein dortiger Einsatz hat aber anscheinend für die
Schn.Abt.511 nicht stattgefunden.
Befehl des kommandierenden Generals und Befehlshaber des Heeres i.d.Niederlanden
(Gen.Kdo.LXXXVIII.AK), Ia.,2385/44 v. 21.8.44:
1.) Auf Befehl W.Befh.Ndl. werden Schnelle Abteilung 503, 504 und 506 aus der
Seefront herausgezogen und zu anderweitiger Verwendung bereitgestellt.
Abtransport ist im E-Transport oder Landmarsch vorzusehen. Mit Abtransport ist
ab 24.8.44 zu rechnen.
2.) Kdr. mit Stab Schnelle Brigade 20 verbleibt im bisherigen Abschnitt. Er
trifft nach näherer Anweisung des Befh.d.Waff.SS i.d.Nd. die Ablösung ... (unles.,
der Verf.) taktisch unterstellt:
I./Fsch.Ers.u.Ausb.Rgt HG (mit Stab, 1. – 5.Kp)
III./Fsch.Ers.u.Ausb.Rgt HG (mit 6., 7., 13., 14., 15. u.20.Kp.)
SS-Btl.Mattusch (mit 1. – 6.Kp./SS-PzGren.A.u.E.Btl.4)
3.) Es werden abgelöst:
Schnelle Abteilung 504 durch III./ Fsch.Ers.u.Ausb.Rgt HG
Schnelle Abteilung 503 durch I./ Fsch.Ers.u.Ausb.Rgt HG
Schnelle Abteilung 506 durch SS-Btl.Mattusch
...
8.) Unterkunftsräume für Schnelle Abteilungen nach Ablösung (bis 23.8.44 , 4:00
Uhr angestrebt, der Verf.):
Schnelle Abteilung 503 Raum Hillegom
Schnelle Abteilung 504 Raum Haarlem-West
Schnelle Abteilung 506 Raum um Oogstgeest
Schnelle Abteilungen entsenden sofort Vorkommandos in die Unterkunftsräume. Alle
entbehrlichen Trossteile mit Fz. und Kfz. sind voraus zu senden.
9.) Die Schnellen Abteilungen werden mit Eintreffen in den neuen
Unterkunftsräumen dem GenKdo. taktisch unterstellt. An truppendienstlicher und
versorgungsmäßiger Unterstellung ändert sich nichts.
10.) Transportmeldungen für Schnelle Abteilungen sind unmittelbar an
Transportverbindungsstelle beim W.Befh.Nd. einzurichten.
11.) Regiments-Stab von Fritschen ist aufzulösen......
Laut Anlage: Die Schnellen Abteilungen führen für alle truppeneigenen Waffen die
1.Mun.-Ausstattung mit. Die gesamte zusätzliche Bevorratungsmunition ....sind an
die ablösende Einheiten zu übergeben.
Durch die Schnellen Abteilungen sind an Verpflegung mitzuführen
- eine gekürzte Eiserne Portion beim Mann
- eine 1.Ausstattung in Form von 2 Tagessätzen Verpflegung und 2
Panzersonderausstattungen
- die laufende Verpflegung ist wie bisher zu empfangen
Befehl des kommandierenden Generals und Befehlshaber des Heeres i.d.Niederlanden
(Gen.Kdo.LXXXVIII.AK), Ia.,2489/44 v. 1.9.44:
Laut Korpsbefehl übernahm bei der Herauslösung der 719.InfDiv beim LXXXVIII.AK
der Stab z.b.V. 20, Gef.Stand Dordrecht, den Abschnitt dieser Division bis zum
3.9.1944, 18:00 Uhr.
Anscheinend wurde der Stab Schnelle Brigade 20 in den Stab z.b.V 20 umbenannt.
Befehl des kommandierenden Generals und Befehlshaber des Heeres i.d.Niederlanden
(Gen.Kdo.LXXXVIII.AK), Ia.,2525/44 v. 3.9.44:
Zum Aufbau einer Abwehrfront am Holländisch Diep – Merwede – Waal wird u.a. der
Stab zbV, Oberst Wachsen, von Moerdijk-Brückenkopf bis westlich Gorinchem
einschließlich eingesetzt. Unterstellt und vorgeführt wurden bis 5.9.1944 u.a.
16. und 20.Schiffsstammabteilung
2. Kommandeure:
1944 Oberst Wachsen
3. Gliederung:
Stab / Schnelles Regiment von Fritschen
- schnelle Abteilung 503
- schnelle Abteilung 504
- schnelle Abteilung 506
Stab / Schnelles Regiment von Glasow mit:
- schnelle Abteilung 509
- schnelle Abteilung 510
- schnelle Abteilung 511
- schnelle Abteilung 512