Nachtjagdgeschwader 11
1. Lebenslauf:
Das Nachtjagdgeschwader 11 wurde am 20. August 1944 als Gruppe mit zwei Staffeln, anschließend als Geschwader mit drei Gruppen aufgestellt, wobei es nie zur Aufstellung eines Geschwaderstabes kam.
- - 1944 - -
Die I. Gruppe des Nachtjagdgeschwaders 11 wurde am 28. August 1944 in Lippstadt und Bonn-Hangelar aufgestellt. Hierzu wurden die 6. / Jagdgeschwader 300 (1. Staffel) und die 1. / Nachtjagdgruppe 10 (2. Staffel und 3. Staffel) herangezogen. Die Staffeln wurden getrennt voneinander eingesetzt und waren mit der Messerschmitt Bf 109 G und der Focke-Wulf Fw 190 ausgerüstet.
Stab | 1. Staffel | 2. Staffel | 3. Staffel | ||||
Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst |
28. August | unbekannt | 28. August | Lippstadt | 28. August | Bonn-Hangelar | 28. August | Bonn-Hangelar |
November | Fassberg | September | Darmstadt-Griesheim |
Die II. Gruppe des Nachtjagdgeschwaders 11 wurde am 30. November 1944 in Jüterbog-Waldlager aus der 10. / Nachtjagdgeschwader 300 aufgestellt. Die Gruppe unterstand der 3. Jagd-Division und war mit der Focke-Wulf Fw 190 A und der Messerschmitt Bf 109 G ausgerüstet.
Stab | 4. Staffel | 5. Staffel | 6. Staffel | ||||
Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst |
30. November | Jüterbog-Waldlager | 30. November | Jüterbog-Waldlager | 30. November | Jüterbog-Waldlager | 30. November | Jüterbog-Waldlager |
- - 1945 - -
Die I. Gruppe des Nachtjagdgeschwaders 11 lag zu Beginn des Jahres 1945 auf den Plätzen Fassberg, Darmstadt-Griesheim und Bonn-Hangelar verteilt. Am 4. Januar 1945 wurde die Staffel zur 7. / Nachtjagdgeschwader 11. Im Januar 1945 wurde in Echterdingen bei Stuttgart durch die 2. Staffel des Geschwaders eine neue 1. Staffel aufgestellt. Diese unterstand der 7. Jagd-Division und war ebenfalls mit der Messerschmitt Bf 109 G und der der Focke-Wulf Fw 190 A ausgerüstet. Die 2. Staffel wurde im Januar zur 1. Staffel umbenannt und anschließend in Echterdingen ebenfalls neu aufgestellt. Die 3. Staffel schließlich wurde im Januar 1945 zur 8. / Nachtjagdgeschwader 11 und anschließend nicht neu aufgestellt.
Stab | 1. Staffel | 2. Staffel | 3. Staffel | ||||
Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst |
1. Januar | unbekannt | 1. Januar | Fassberg | 1. Januar | Darmstadt-Griesheim | 1. Januar | Bonn-Hangelar |
Januar | Echterdingen | Januar | Echterdingen |
Die II. Gruppe des Nachtjagdgeschwaders 11 lag zu Beginn des Jahres 1945 in Jüterbog-Waldlager. Sie unterstand der 3. Jagd-Division und war mit der Focke-Wulf Fw 190 A und der Messerschmitt Bf 109 G ausgerüstet. Am 31. März 1945 wurde die 6. Staffel aufgelöst. Die 5. Staffel ging in der 7. Staffel auf, so dass nur die 4. Staffel verblieb. Diese wurde Ende April 1945 aufgelöst.
Stab | 4. Staffel | 5. Staffel | 6. Staffel | ||||
Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst |
1. Januar | Jüterbog-Waldlager | 1. Januar | Jüterbog-Waldlager | 1. Januar | Jüterbog-Waldlager | 1. Januar | Jüterbog-Waldlager |
Die III. Gruppe des Nachtjagdgeschwaders 11 wurde am 12. Januar 1945 in Bonn-Hangelar aus der 3. / Nachtjagdgeschwader 11, der 1. / Nachtjagdgeschwader 11 und Teilen der Ergänzungs-Nachtjagdgruppe mit einem Gruppenstab und drei Staffeln aufgestellt. Die Gruppe unterstand der 1. Jagd-Division und war mit der Focke-Wulf Fw 190 A und der Messerschmitt Bf 109 G ausgerüstet. Am 2. März verlegte die Gruppe nach Bad Lippspringe und am 29. März nach Oldenburg. Hier wurde sie der 2. Jagd-Division unterstellt. Am 31. März 1945 wurden der Gruppenstab sowie die 8. und 9. Staffel aufgelöst und in der 7. Staffel zusammen gefasst. Diese verlegte am 8. April nach Hamburg-Fuhlsbüttel und am 2. Mai nach Leck.
Stab | 7. Staffel | 8. Staffel | 9. Staffel | ||||
Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst |
12. Januar | Bonn-Hangelar | 12. Januar | Bonn-Hangelar | 12. Januar | Bonn-Hangelar | 12. Januar | Bonn-Hangelar |
2. März | Bad Lippspringe | 2. März | Bad Lippspringe | 2. März | Bad Lippspringe | 2. März | Bad Lippspringe |
29. März | Oldenburg | 29. März | Oldenburg | März | Oldenburg | 29. März | Oldenburg |
8. April | Hamburg-Fuhlsbüttel | ||||||
2. Mai | Leck |
Die 10. Staffel des Nachtjagdgeschwaders 11 wurde am 28. Januar 1945 in Burg bei Magdeburg aus dem Sonderkommando Welter mit der Messerschmitt Me 262 A-1 aufgestellt. Sie unterstand der 1. Jagd-Division und verlegte am 12. April nach Lübeck. Am 21. April verlegte sie nach Reinfeld, wo sie der 2. Jagd-Division unterstellt wurde und am 7. Mai nach Schleswig-Jagel zur 3. Jagd-Division. Hier verblieb sie bis Kriegsende.
2. Kommandeure:
Geschwaderkommodore:
keine
I. Gruppe:
Gruppenkommandeure:
26. August 1944 Major Friedrich-Karl Müller
II. Gruppe:
Gruppenkommandeure:
November 1944 Hauptmann Finkeldey
III. Gruppe:
Gruppenkommandeure:
12. Januar 1945 Hauptmann Krause
3. Literatur und Quellen:
Tessin, Georg, Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im
Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945, Band 14
Wolfgang Dierich: Die Verbände der Luftwaffe 1935 - 1945 - Gliederungen und
Kurzchroniken - Eine Dokumentation, Motorbuch-Verlag 1976
Gebhard Aders: Geschichte der Deutschen Nachtjagd, Motorbuch Verlag, 1977
Michael Holm: www.ww2.dk