Nachschub-Bataillon (B) 56
Nachschub-Bataillon (K) 56
Feldpostnummern:
| Einheit | Feldpostnummer |
| Stab | 23819 |
| 1. Kompanie | 22471 bis 1943
ab 1943 20705 |
| 2. Kompanie | 10810 bis 1943
ab 1943 22471 gestr. Feb/45 ab Mär/45 21392 |
| 3. Kompanie | 26480 bis 1943
ab 1943 10810 |
| 4. Kompanie | 25718 bis 1943
ab 1943 26480 |
| 5. Kompanie | ab 1943 25718 |
| 6. Kompanie | ab 1943 58574 |
| Kolonne | 20705 bis 1943 |
Das Bataillon wurde am 15. Mai 1941 aufgestellt. Das Bataillon wurde durch Umbenennung aus dem Bau-Bataillon 56 als Nachschub-Bataillon 56 (B) der Heerestruppe zu 4 Kompanien aufgestellt. Das Bataillon wurde anfangs in Nordrußland eingesetzt. Das Bataillon wurde am 1. Juli 1943 unter Zuteilung von Kriegesgefangenen zum Nachschub-Bataillon (K) 56 umgewandelt. Das Bataillon wurde dabei auf 6 Kompanien verstärkt. Die 3. Kompanie wurde am 11. November 1943 durch eine Turkestanische Kompanie, welche am 30. September 1942 als 50. Turk-Kompanie in Kielce aufgestellt wurde, ersetzt. Ab 1944 war das Bataillon im Westen im Einsatz. Im März 1945 wurde die 2. Kompanie durch Umbenennung aus der Nachschub-Kompanie 172 neu gebildet. Gegen Ende des Krieges wurde das Bataillon in der Saarpfalz eingesetzt.
Die Ersatzgestellung vom Bataillon war zuerst das Infanterie-Ersatz-Bataillon 358 in Donaueschingen, Wehrkreis V, wahrgenommen wurden. Ab dem 20. Juli 1943 wurde diese Aufgabe von der Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 5 in Mühlheim in Baden, Wehrkreis V, wahrgenommen.
Kommandeure: