Nachschubeinheiten und Versorgungstruppen

 

Nachschubeinheiten:

Die Nachschubtruppen unterstanden dem General der Nachschubtruppen beim Generalquartiermeister und waren im Allgemeinen Heeresamt (AHA) durch die Inspektion (In) 8 vertreten. Die Heeresgruppen-, Armee-, Korps- und Divisionsnachschubführer (DiNafü) wurden im Herbst 1942 in Kommandeure der Nachschubtruppen und für den Heeresgruppenbereich in Höhere Kommandeure der Nachschubtruppen umbenannt. Zu den Nachschubtruppen zählten auch die Nachschubstäbe mit Verlade-, Entlade- und Umschlagstäben, die Nachschub-Kolonnenabteilungen, später in Kraftfahr- bzw. Fahrabteilungen umbenannt, sowie die Nachschubbataillone und -kompanien. Die Kraftwagen-Transport-Regimenter waren für große Transportaufgaben bestimmt, wurden aber in der Regel abteilungsweise verwendet und 1943/44 in Kraftwagen-Transport-Abteilungen umbenannt. Eine Sondergruppe bildeten die Wirtschafts-Transporteinheiten, die 1943/44 im Rahmen des Wirtschafts-Straßentransportdienstes Ost eingesetzt und als Wirtschafts-Straßen-Transport-Bezirke bezeichnet wurden. Die Feldwasserstraßenabteilungen wurden als Transporteinheiten ebenfalls den Nachschubtruppen zugeordnet. Ein Großteil des Straßentransportes wurde von den Einheiten des zivilen (NSKK-) Transportkorps Speer bewältigt.
 

Stäbe Bataillone/Abteilungen
Generale des Transportwesens Infanterie-Divisions-Nachschubtruppen
Bevollmächtigte Transportoffiziere Gebirgs-Divisions-Nachschubtruppen
Die Deutschen Transportbevollmächtigten Nachschub-Bataillone
Heeres-Nachschubführer Nachschub-Kolonnen-Abteilungen
Ausladekommissare Gebirgs-Nachschub-Kolonnen-Abteilungen
General der Nachschubtruppen Gebirgs-Träger-Bataillone
Heeres-Nachschub-Inspizienten Feldeisenbahnbetriebsabteilungen *
Höherer Nachschubführer Feldeisenbahnmaschinenabteilungen *
Heeresgruppen-Nachschubführer Feldeisenbahnmaschinenkompanien *
Höherer Kommandeur der Nachschubtruppen Feldeinsenbahnwerkstättenabteilungen *
Armee-Nachschubführer Feldwasserstraßenabteilungen *
Panzergruppen-Nachschubführer Wasserstraßenräumkommandos *
Panzerarmee-Nachschubführer Eisenbahn-Küchenwagen-Abteilungen
Kommandeur der Armee-Nachschubtruppen  
Kommandeur der Panzerarmee-Nachschubtruppen  
Gruppen-Nachschubführer  
Korps-Nachschubführer  
Kommandeur der Korps-Nachschubtruppen  
Nachschub-Regimentsstäbe  
Nachschubstäbe  
Festungs-Nachschubstäbe  
Wehrmachttransportleitungen  
Weiterleitungsstellen  
Transportkommandanturen  
Ausladekommissare  
Bahnhofskommandanturen  
Feldeisenbahndirektionen  

* Ab 1. November 1943 bei der Pioniertruppe


Kraftfahrtruppen und Kraftfahrparktruppen:

In der Heimat bestanden bei den Wehrkreisen Heimat-Kraftfahrbezirke, die ab Dezember 1942 Kommandeure der Kraftfahrpark-Truppen hießen. Im Felde waren die Kommandeure (im Osten die Höheren Kommandeure) den Generalbeauftragten für das Kraftfahrwesen (Zentrakraft) Ost und West unterstellt. Die Heeres-Kraftfahrbezirke in den besetzten Gebieten wurden 1943/44 in Kraftfahrzeug-Instandsetzungs-Regimenter umbenannt. Kraftfahrzeug-Instandsetzungs-Abteilungen (Stäbe) und -Kompanien waren bereits für den Krieg gegen die Sowjetunion aufgestellt worden. Die Panzer-Instandsetzungseinheiten (ohne die Panzer-Bergeeinheiten) wurden am 1. April 1943 in die neue Waffengattung Panzertruppen überführt. Zu den Kraftfahrparktruppen gehörten neben den Reifen-Runderneuerungs- und Instandsetzungs-Staffeln auch die Nachschubstaffeln für Bereifung und schließlich auch Einheiten zur Erzeugung technischer Gase.

Stäbe Brigaden / Regimenter Einheiten
Kommandeure der Kraftfahrparktruppen Kraftwagen-Transport-Regimenter Kraftwagen-Transport-Abteilungen
Kraftfahrzeug-technische Überwachungsstäbe Kraftfahr-Regimenter Kraftfahr-Abteilungen
    Fahr-Abteilungen
    Heeres-Kraftfahr-Bezirke
  Wirtschafts-Kraftwagen-Transport-Brigade  
  Wirtschafts-Straßen-Transport-Brigaden  
  Wirtschafts-Kraftwagen-Transport-Regimenter Wirtschafts-Kraftwagen-Transport-Abteilungen
    Wirtschafts-Straßen-Transport-Bereiche
    Wirtschafts-Straßen-Transport-Bezirke
  Kraftfahrzeug-Instandsetzungs-Regimenter Kraftfahrzeug-Instandsetzungs-Abteilungen


Feldzeugeinheiten:

Die Feldzeugtruppen wurden mit den Instandsetzungsdiensten (Kraftfahrparktruppen) im Herbst 1942 aus den Nachschubdiensten ausgegliedert und zur eigenen Waffengattung, die im Allgemeinen Heeresamt (AHA) durch die Feldzeuginspektion (FzIn) vertreten war.

Stäbe Bataillone Sonstige
Feldzeug-Inspizienten Feldzeug-Bataillone  
Feldzeuggruppen Ost-Feldzeug-Bataillone  
Feldzeug-Kommandos Feldzeug-Park-Bataillone  
Oberfeldzeugstäbe    
Feldzeugstäbe    
    Uhrmachertrupps

Schulen:

Heeres-Nachschubtruppen-Schule
Schule für Heeresmotorisierung

Lehr-, Ersatz-, Reserve- und Ausbildungs-Einheiten:

Stäbe Abteilungen/Bataillone
Kommandeure der Kraftfahrparktruppe Kraftfahr-Park-Ersatz-Abteilungen
Kraftfahr-Ersatz-Abteilungen
Kraftwagen-Transport-Ersatz-Abteilungen
Fahr-Ersatz-Abteilungen