Kommandant der Seeverteidigung Westpreußen

 

1. Einsatz und Unterstellung:

Die Dienststelle des Kommandanten der Seeverteidigung Westpreußen (kurz: Seekommandant Westpreußen) wurde am 22. Januar 1945 durch die Trennung des Bereichs des Kommandanten der Seeverteidigung Ost- und Westpreußen aufgestellt.  Der Seekommandant unterstand dem Kommandierenden Admiral östliche Ostsee. Der Befehlsbereich umfasste das Gebiet der Provinz Westpreußen. der Stab lag in Gotenhafen, ab März 1945 auf Hela.

 

2. Seekommandanten:

Januar 1945 Konteradmiral Siegfried Sorge

 

3. unterstellte Verbände:

Marinefestungspionierstab Gotenhafen

Wehrmachtskommandant Gotenhafen

Hafenkapitän Gotenhafen

Sperrkommandant Gotenhafen

Marineartillerieabteilung 629

9. Marineflakregiment

1. Marinenebelabteilung

9. Marinefeuerschutzabteilung

 

4. Literatur und Quellen:

Walter Lohmann, Hans H. Hildebrand: Die deutsche Kriegsmarine 1939−1945. Sammelwerk in drei Bänden. O.O. 1956. Band I, Hauptkapitel VIII, Kapitel 9