Admiral der norwegischen Westküste
Kommandierender Admiral der norwegischen Westküste
1. Einsatz und Unterstellung:
Die Dienststelle des Admirals der norwegischen Westküste wurde am 9. April 1940 in Bergen im Zuge der deutschen Besetzung Norwegens gebildet. Ihm unterstanden die Hafenkommandanten in Stavanger, Bergen, Drontheim und Narvik. Die Hafenkommandanten in Bergen und Drontheim wurden noch im April 1940 zu Seekommandanten umgewandelt, im gleichen Monat kam noch der Seekommandant von Molde hinzu. Ende Mai 1940 wurde der Seekommandant von Drontheim zum Admiral der norwegischen Nordküste umgewandelt, wobei ihm der Hafenkommandant von Narvik unterstellt wurde. Im August 1940 trat nach Auflösung des Admirals der norwegischen Südküste der Seekommandant Stavanger-Süd zum Befehlsbereich des Admirals der norwegischen Westküste. Damit war die endgültige Gliederung des Befehlsbereiches erreicht. Der Befehlsbereich umfasste nun das Gebiet von Kap Statlandet bis zum Langesund. Am 1. Februar 1943 wurde die Dienststelle in Kommandierender Admiral der norwegischen Westküste umbenannt. Der Admiral der norwegischen Westküste unterstand dem Kommandierenden Admiral Norwegen, ab dem 1. Februar 1943 dem Marineoberkommando Norwegen. Der Admiral der norwegischen Westküste war nicht nur Küstenbefehlshaber. Ihm unterstanden auch die im Küstenvorfeld eingesetzten Sicherungsverbände (s. u.).
2. Admiral der norwegischen Westküste:
9. April 1940 Admiral von Schrader
3. unterstellte Einheiten:
1. Sicherungsstellen und Ersatztruppenteile 1940:
1. Sicherungsstellen und Ersatztruppenteile 1942:
Admiral der norwegischen Westküste | Führer des Küstensicherungsverbandes der norwegischen Westküste |
Kommandant der Seeverteidigung von Kristiansand-Süd | |
Kommandant der Seeverteidigung Stavanger | |
Kommandant der Seeverteidigung Bergen | |
11. Minensuchflottille | |
17. U-Jagd-Flottille | |
Lazarettschiff "Alexander von Humboldt" |
1. Sicherungsstellen und Ersatztruppenteile 1943:
Admiral der norwegischen Westküste | Führer des Küstensicherungsverbandes der norwegischen Westküste |
Kommandant der Seeverteidigung von Kristiansand-Süd | |
Kommandant der Seeverteidigung Stavanger | |
Kommandant der Seeverteidigung Bergen | |
23. Minensuchflottille | |
30. Minensuchflottille | |
17. U-Jagd-Flottille | |
Minenräumschiff 25 | |
Lazarettschiff "Glückauf" |
2. Festungs- und Verteidigungsstellen 1942:
Admiral der norwegischen Westküste | Kommandant der Seeverteidigung von Kristiansand-Süd |
Kommandant der Seeverteidigung Stavanger | |
Kommandant der Seeverteidigung Bergen |
2. Festungs- und Verteidigungsstellen 1943:
Admiral der norwegischen Westküste | Kommandant der Seeverteidigung von Kristiansand-Süd |
Kommandant der Seeverteidigung Stavanger | |
Kommandant der Seeverteidigung Bergen |
3. sonstige Dienststellen 1940:
Admiral der norwegischen Westküste | Marineversorgungsstelle Kristiansand-Süd |
Marineartilleriezeugamt Kristiansand-Süd | |
Sperrwaffenkommando Kristiansand-Süd | |
Marine-Intendanturdienststelle Kristiansand-Süd | |
Zweigstelle des K.M.D. Oslo in Stavanger | |
Zweigstelle des K.M.D. Oslo in Bergen | |
Marineversorgungsstelle Bergen | |
Marineartillerienebenzeugamt Stavanger | |
Sperrwaffenkommando Stavanger | |
Marineintendanturdienststelle Stavanger | |
Marineversorgungsstelle Bergen | |
Marineartilleriezeugamt Bergen | |
Sperrwaffenkommando Bergen | |
Marine-Intendanturdienststelle Bergen | |
Torpedoausrüstungsstelle Molde | |
Marineartillerienebenzeugamt Molde | |
Sperrwaffenkommando Molde | |
Marine-Intendanturdienststelle Molde |
3. sonstige Dienststellen 1942:
Admiral der norwegischen Westküste | Marineausrüstungsstelle Kristiansand-Süd |
Marineausrüstungsstelle Stavanger | |
Zweigstelle des K.M.D. Oslo in Stavanger | |
Zweigstelle des K.M.D. Oslo in Bergen | |
Marineartilleriezeugamt Kristiansand-Süd | |
Sperrwaffenkommando Kristiansand-Süd | |
Sperrwaffenkommando Stavanger | |
Marineartilleriezeugamt Bergen | |
Sperrwaffenkommando Bergen | |
Dienststelle des Marineartilleriezeugamtes Bergen in Stavanger | |
Marineintendanturdienststelle Kristiansand-Süd | |
Marineintendanturdienststelle Stavanger | |
Marineintendanturdienststelle Bergen | |
Marinelazarett Bergen mit Sanitätslager |
4. Literatur und Quellen:
W. Lohmann / H.H. Hildebrand: Die Deutsche Kriegsmarine 1939 -
1945, Band 3, Podzun-Verlag
Hans H. Hildebrand: Die organisatorische
Entwicklung der Marine nebst Stellenbesetzung 1848 bis 1945, Band 2, Biblio-Verlag
2000
Bundesarchiv / Militärarchiv Freiburg, Signatur RM 20/1818 und RM
20/1831