Admiral der norwegischen Nordküste
Kommandierender Admiral der norwegischen Nordküste
1. Einsatz und Unterstellung:
Die Dienststelle des Admirals der norwegischen Nordküste entstand am 31. Mai 1940 durch die Umwandlung der Dienststelle des Seekommandanten Drontheim. Ihm unterstand der Hafenkapitän (später Seekommandant) Narvik sowie ab Juli 1940 die Seekommandanten Sandessjoen, Polarküste (ab August 1940 Tromsö) und Drontheim. Am 1. Dezember 1940 schieden die Seekommandanten Narvik und Tromsö aus dem Bereich des Admirals der norwegischen Nordküste aus, während der Seekommandant Molde zum Befehlsbereich hinzukamen. Damit reichte der Befehlsbereich des Admirals der norwegischen Nordküste von Stadlandet im Süden bis Bodö im Norden. Am 1. Februar 1943 wurde die Dienststelle in Kommandierender Admiral der norwegischen Nordküste umbenannt. Das Stabsquartier lag in Drontheim.
2. Admiral der norwegischen Nordküste:
31. Mai 1940 Kapitän zur See / Konteradmiral August Thiele
21. Juni 1941 Konteradmiral / Vizeadmiral Leopold Siemens
30. April 1942 Konteradmiral Walter Krastel (i.V.)
8. November 1944 Konteradmiral / Vizeadmiral Erich Schulte Mönting
3. unterstellte Einheiten:
1. Sicherungsstellen und Ersatztruppenteile 1942:
Admiral der norwegischen Nordküste |
Führer des Küstensicherungsverbandes der norwegischen Nordküste |
Kommandant der Seeverteidigung Molde | |
Kommandant der Seeverteidigung von Drontheim | |
Kommandant der Seeverteidigung von Sandnessjöen | |
7. Räumbootsflottille | |
Lazarettschiff Birka |
1. Sicherungsstellen und Ersatztruppenteile 1943:
Admiral der norwegischen Nordküste |
Führer des Küstensicherungsverbandes der norwegischen Nordküste |
Kommandant der Seeverteidigung Molde | |
Kommandant der Seeverteidigung von Drontheim | |
Kommandant der Seeverteidigung von Sandnessjöen | |
4. Minensuchflottille | |
7. Räumbootsflottille | |
Lazarettschiff Birka | |
Marine-Festungspionier-Bataillon 323 | |
Marine-Wetterwarte Drontheim |
2. Festungs- und Verteidigungsstellen 1942:
Admiral der norwegischen Nordküste |
Kommandant der Seeverteidigung Molde |
Kommandant der Seeverteidigung von Drontheim | |
Kommandant der Seeverteidigung von Sandnessjöen |
2. Festungs- und Verteidigungsstellen 1943:
Admiral der norwegischen Nordküste |
Kommandant der Seeverteidigung Molde |
Kommandant der Seeverteidigung von Drontheim | |
Kommandant der Seeverteidigung von Sandnessjöen |
3. sonstige Dienststellen 1942:
Admiral der norwegischen Nordküste |
Marineausrüstungsstelle Molde |
Zweigstelle der Marineausrüstungsstelle Molde in Aalesund | |
Zweigstelle der Marineausrüstungsstelle Molde in Kristiansand-Süd | |
Zweigstelle der K.M.D. Oslo in Drontheim | |
Marineausrüstungsstelle Sandnessjöen | |
Zweigstelle der Marineausrüstungsstelle Sandnessjöen in Bodö | |
Dienststelle des Marineartilleriezeugamtes Drontheim in Molde | |
Sperrwaffenkommando Molde | |
Torpedoausrüstungsstelle Molde | |
Marineartilleriezeugamt Drontheim | |
Sperrwaffenkommando Drontheim | |
Dienststelle des Marineartilleriezeugamtes Drontheim in Sandnessjöen | |
Marineintendanturdienststelle Molde mit Verpflegungslager | |
Marineintendanturdienststelle Drontheim mit Standortkasse | |
Marinebekleidungs- und Marineverpflegungslager Drontheim | |
Marineintendanturdienststelle Sandnessjöen mit Standortkasse und Marineverpflegungslager | |
Marinelazarett Drontheim mit Krankenträgerzug | |
Marinesanitätslager Drontheim |
4. Literatur und Quellen:
W. Lohmann / H.H. Hildebrand: Die Deutsche Kriegsmarine 1939 -
1945, Band 3, Podzun-Verlag
Hans H. Hildebrand: Die organisatorische
Entwicklung der Marine nebst Stellenbesetzung 1848 bis 1945, Band 2, Biblio-Verlag
2000
Bundesarchiv / Militärarchiv Freiburg, Signatur RM 20/1818 und RM
20/1831