Marinebefehlshaber in den Niederlanden
Kommandierender Admiral in den Niederlanden

 

1. Einsatz und Unterstellung:

Die Dienststelle des Marinebefehlshabers in den Niederlanden wurde am 19. Juni 1940 infolge der Neuorganisation des Bereichs Niederlande in Scheveningen - Den Haag aufgestellt. Die Dienststelle wurde vorerst durch den Kommandeur des Marineartillerie-Regiments 21 und Kommandant im Abschnitt Holland geführt. Er war dem Stationskommando in Wilhelmshaven unterstellt. Der Bereich des Marinebefehlshabers in den Niederlanden umfaßte das Gebiet der Niederlande und der Westfriesischen Inseln ausschließlich eines Küstenstreifens an der Emsmündung mit Delfzijl und der Insel Rottum.  Im Süden gehörte Antwerpen zum Befehlsbereich. Aufgeteilt war der Befehlsbereich in zwei Abschnitte:
- Seekommandantenbereich Nordholland
- Seekommandantenbereich Südholland
Diese Bereichsgrenze wurde im Februar 1941 neu definiert. Die Grenze verlief jetzt vom Eierlandschen Gat zwischen Texel und Vieland bis zur Reichsgrenze. Im April 1942 wurde die Dienststelle des Marinebefehlshabers in den Niederlanden nach nach Utrecht verlegt. Am 1. Februar 1943 wurde die Dienststelle des Marinebefehlshabers in den Niederlanden in Kommandierender Admiral in den Niederlanden umbenannt. Im Herbst 1943 wurde die Scheldemündung dem Bereich des Marinebefehlshabers zugeteilt. Im Januar 1945 erhielt der Kommandierende Admiral in den Niederlanden mit Auflösung der Dienststelle des B.S.N. die 1. Sicherungs-Division einsatzmäßig unterstellt. Damit erhielt er auch die Führung des Küstenvorfeldes. Im Februar 1945 wurde der Kommandierende Admiral dem Oberbefehlshaber der Festung Holland unterstellt. In den letzten Kriegswochen wurde das Stabsquartier des Kommandierenden Admirals in den Niederlanden nach Bloemendal am westlichen Rand des Zentrums von Vaal.

 

2. Befehlshaber:

 19. Juni 1940 Kapitän zur See / Konteradmiral Helmuth Kienast

1. Juli 1942 Konteradmiral Kurt Caesar Hoffmann

1. März 1943 Konteradmiral / Vizeadmiral Gustav Kleikamp

1. Januar 1945 Konteradmiral / Vizeadmiral Rudolf Stange

 

3. Gliederung:

1.) Sicherungsstellen und Ersatztruppenteile 1941:

Marinebefehlshaber in den Niederlanden

Kommandant der Seeverteidigung von Nordholland
Kommandant der Seeverteidigung von Südholland
Der Führer der Motorbootsverbände
Motorbootsabteilung der Kriegsmarine
Hafenschutz-Flottille Holland
Seenotdienst beim Marinebefehlshaber i.d. Niederlanden
Küstenüberwachungsstelle Niederlande
Festungsbaustab Niederlande
Kommandeur der Bautruppen 8
Hafenkommandant Rotterdam
Hafenkommandant Antwerpen

 

1.) Sicherungsstellen und Ersatztruppenteile 1942:

Marinebefehlshaber in den Niederlanden

Kommandant der Seeverteidigung von Nordholland
Kommandant der Seeverteidigung von Südholland
Der Führer der Motorbootsverbände
10. Marinekraftfahrabteilung
Zweigstelle des Lotsenkommandos der Kriegsmarine in Den Haag
Marinenachrichtenführer beim Marinebefehlshaber in den Niederlanden
Küstenüberwachungsstelle Niederlande
Seenotdienst beim Marinebefehlshaber i.d. Niederlanden
Hafenkommandant Amsterdam
Hafenkommandant Rotterdam
Hafenkommandant Antwerpen

 

1.) Sicherungsstellen und Ersatztruppenteile 1943:

Marinebefehlshaber in den Niederlanden

Kommandant der Seeverteidigung von Nordholland
Kommandant der Seeverteidigung von Südholland
Netzsperrgruppe Holland
Lazarettschiffe
Marinebergungsgruppe beim Admiral in den Niederlanden
Seenotdienst beim Admiral in den Niederlanden
10. Marinekraftfahrabteilung
Marinenachrichtenführer beim Admiral in den Niederlanden
Marine-Festungspionier-Bataillon 312
Hafenkommandant Amsterdam
Hafenkommandant Rotterdam
Hafenkommandant Antwerpen

 

2.) Festungs- und Verteidigungsstellungen 1941:

Marinebefehlshaber in den Niederlanden

Kommandant der Seeverteidigung von Nordholland
Kommandant der Seeverteidigung von Südholland

 

2.) Festungs- und Verteidigungsstellungen 1942:

Marinebefehlshaber in den Niederlanden

Kommandant der Seeverteidigung von Nordholland
Kommandant der Seeverteidigung von Südholland

 

2.) Festungs- und Verteidigungsstellungen 1943:

Marinebefehlshaber in den Niederlanden

Kommandant der Seeverteidigung von Nordholland
Kommandant der Seeverteidigung von Südholland

 

3. sonstige Dienststellen 1941:

Marinebefehlshaber in den Niederlanden Im gesamten Bereich der Niederlande Lazarette u.s.w. Fahrbare Zahnambulanz des Marinebefehlshabers in den Niederlanden
Im Abschnitt Nordholland Kriegsmarinedienststellen, Werftbetriebe Marineversorgungsdienststelle Den Helder
Marinezeugämter Sperrwaffenkommando Den Helder
Dienststelle Den Helder des Marineartilleriezeugamtes Den Haag
Bau- und Verwaltungsdienststellen Marine-Standortverwaltung Den Helder
Marine-Standortverwaltung Haarlem
Lazarette u.s.w. Marinelazarett Alkmaar
Im Abschnitt Südholland Kriegsmarinedienststellen, Werftbetriebe Marineversorgungsstelle Rotterdam
Kriegsmarinedienststelle Rotterdam
Zweigstelle des Torpedoressorts der Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven
Marineversorgungsstelle Vlissingen
Hafenbauamt Rotterdam
Marinezeugämter Marineartilleriezeugamt Den Haag
Sperrwaffenkommando Hellevoetsluis
Sperrwaffenkommando Rotterdam
Dienststelle Bergen op Zoom des Marineartilleriezeugamtes Den Haag
Sperrwaffenkommando Beere
Bau- und Verwaltungsdienststellen Marinestandortverwaltung Den Haag
Nebenstelle Rotterdam des Marineverpflegungsamtes Rjnsberg
Marineverpflegungsamt Rijnsberg
Marinestandortverwaltung Breda
Lazarette u.s.w. Hygienische Abteilung Leiden
Marinelazarett Bergen op Zoom
Krankenträgerzug beim Marinebefehlshaber in den Niederlanden in Antwerpen

 

4. Literatur und Quellen:

W. Lohmann / H.H. Hildebrand: Die Deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945, Band 2, Podzun-Verlag
Hans H. Hildebrand: Die organisatorische Entwicklung der Marine nebst Stellenbesetzung 1848 bis 1945, Band 3, Biblio-Verlag 2000
Bundesarchiv / Militärarchiv Freiburg, Signatur RM 20/1819 und RM 20/1832