Flakgruppenkommandeur Kiel
Marine-Flak-Regiment 1
1. Einsatz und Unterstellung:
Der Flakgruppen-Kommandeur Kiel wurde am 26. August 1939 in Dreilingen
aufgestellt. Er unterstand dem
Küstenbefehlshaber westliche Ostsee und führte dabei die folgenden Einheiten
Flakuntergruppenkommandeur Eckernförde (M. Flak-Abt. 211)
Flakuntergruppenkommandeur Kiel-Süd-Ost (M. Flak-Abt. 241)
Flakuntergruppenkommandeur Rendsburg (M. Flak-Abt. 231)
Flakuntergruppenkommandeur Kiel-Süd-West (M. Flak.-Abt. 221)
Flakuntergruppenkommandeur Kiel-Mitte (M. Flak-Abt. 271)
Flakuntergruppen-Kommandeur Kiel-Nord-Ost (M. Flak.-Abt. 261)
Im Januar 1940 wurde der Kommandeur in Marine-Flak-Regiment 1 umbenannt. 1941
führte das Regiment die folgenden Einheiten:
Flakuntergruppenkommandeur Kiel-Nordwest (M.
Flak-Abt. 221)
Flakuntergruppenkommandeur Eckernförde (M. Flak-Abt. 211)
Flakuntergruppenkommandeur Kiel-Süd-Ost (M. Flak-Abt. 241)
Flakuntergruppenkommandeur Rendsburg (M. Flak-Abt. 231)
Flakuntergruppenkommandeur Kiel-Süd-West (M. Flak.-Abt. 251)
Flakuntergruppenkommandeur Kiel-Mitte (M. Flak-Abt. 271)
Flakuntergruppen-Kommandeur Kiel-Nord-Ost (M. Flak.-Abt. 261)
schwimmende Flak-Batterie "Thetis"
Scheinwerferschiff "Bergen"
Luftsperrabteilung 205
Am 1. Mai 1942 zur I. Marine-Flak-Brigade erweitert.
2. Kommandeure:
August 1939 Kapitän zur See Wiarda