Marine-Schützen-Brigade Nord
1. Einsatz und Unterstellung:
Die Marine-Schützen-Brigade Nord wurde im Oktober 1944 in Husum beim Kommandierenden Admiral Deutsche Bucht als Führungsstab zum Küstenschutz von der dänischen bis zur holländischen Grenze aufgestellt. Am 30. Januar 1945 wurde der Brigadestab mit den unterstellten Regimentern zum Fronteinsatz an die untere Oder verlegt. Gleichzeitig wurde die Brigade in 1. Marine-Infanterie-Division umbenannt.
2. Kommandeure:
November 1944, Januar 1945 Konteradmiral Hans Hartmann
3. Gliederung:
Marine-Schützen-Regiment 3 (bis 20. Januar 1945)
4. Literatur und Quellen:
Grobübersicht: Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und
Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 14. Die Landstreitkräfte.
Namensverbände. Die Luftstreitkräfte. Fliegende Verbände. Flakeinsatz im Reich
1943–1945. Biblio-Verlag, Bissendorf 1980
Bernd Bölscher: Hitlers Marine im Landkriegseinsatz 1939 - 1945, 1.
Auflage, Books on Demand 2015