Marine-Artillerie-Abteilung 118
Artillerie-Kommandeur West-Dänemark
Artillerie-Kommandeur Hansted
Die Abteilung wurde im April 1941 in Hansted aus den Batterien Hanstholm,
Thyborön und Ager mit vier Batterien aufgestellt. Die Abteilung unterstand dem
Kommandanten im Abschnitt dänische Westküste. Hier fungierte der
Abteilungsstab auch als "Artillerie-Kommandeur Westdänemark". 1942
gliederte sich die Abteilung wie folgt:
Stab in Hansted
Batterie Hanstholm II (4 x 38-cm)
Batterie Hansholm I ( 4 x 17-cm, 1 x 2-cm, 2 x 110-cm Schweinwerfer, 1 x 90-cm
Schweinwerfer (dän))
Batterie Agger (4 x 12-cm (dän), 2 x 2-cm, 2 x 110-cm Scheinwerfer, 1 x 150-cm
Scheinwerfer (dän))
Flakbatterie Hansted (4 x 7,5-cm)
leichter Flakzug Hansted ( 4 x 3,7-cm, 6 x 2-cm, 2 x 150-cm Scheinwerfer, 2 x
60-cm Scheinwerfer)
1943 wurde die Abteilung dann dem
Kommandant im Abschnitt Nordjütland unterstellt und fungierte hier als "Artillerie-Kommandeur
Hansted" Dabei gliederte sich die Abteilung wie folgt:
Stab mit Stabsbatterie in Hansted
Batterie Hanstholm I (4 x 17-cm)
Batterie Hanstholm II (4 x 38-cm
Batterie Agger (4 x 12-cm)