Luftwaffen-Festungs-Bataillon XXI
Das Luftwaffen-Festungs-Bataillon XXI wurde am 10. September 1944 in
Paderborn durch die Umwandlung des Landesschützen-Bataillons 4 der Luftwaffe
aufgestellt. Es gliederte sich in:
Stabskompanie mit zwei Fernsprechtrupps, zwei Funktrupps, eine Bespannstaffel
und eine Versorgungsstaffel
1. - 3. Luftwaffen-Festungs-Kompanie.
Das Bataillon hatte eine Stärke von 4 Offizieren und 640 Unteroffiziere und
Mannschaften. Nach der Aufstellungsphase wurde das Bataillon dem
Festungs-Pionierstab 12 unterstellt und zum Stellungsbau in der
Niers-Rur-Stellung eingesetzt. Anfang Oktober 1944 wurde das Bataillon zum
Stellungsbau im Goch-Kegel-Riegel eingesetzt. Im Dezember 1944 wurde das
Bataillon schließlich in das II. / Grenadier-Regiment 732 eingegliedert.
Literatur und Quellen:
Kannapin, Norbert: Die
deutsche Feldpostübersicht (3 Bd.), vollständiges Verzeichnis der
Feldpostnummern, Biblio-Verlag 1980
Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen SS im
Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Band 4: Die Landstreitkräfte. Nr. 15-30. 2. Auflage
Osnabrück 1976
Sven Carlsen: Deutsche Luftwaffenfestungsbataillone 1944 - Aufstellung und
Verbleib. 2. Auflage. Helios-Verlag 2010