Sturzkampflehrgang Kitzingen
Sturzkampflehrgang Barth
Sturzkampffliegerschule Kitzingen
Sturzkampffliegerschule Insterburg
Sturzkampffliegerschule 1
Am 1. Juni 1936 wurde als erster Ausbildungsverband der Luftwaffe für die Sturzkampfflieger-Ausbildung der Sturzkampflehrgang Kitzingen aufgestellt. Am 1. November 1938 folgte der Sturzkampflehrgang Barth. Beide Lehrgänge wurden am 1. März 1939 zur Sturzkampffliegerschule Kitzingen zusammengeführt. Am 1. November 1939 wurde die Schule nach Intersburg verlegt und in Sturzkampffliegerschule Insterburg umbenannt. Am 16. Januar 1940 erfolgte schließlich die Umbenennung in Sturzkampffliegerschule 1. Die Schule gliederte sich in Stab und 1. - 3. Staffel. Am 1. Oktober 1940 folgte die Aufstellung einer 4. Staffel. Die Schule wurde im Oktober 1940 nach Regensburg-Obertraubling und am 30. April 1941 nach Wertheim verlegt. Am 8. Dezember 1942 erfolgte dann die Umbenennung in Sturzkampfgeschwader 101.
Literatur und Quellen:
Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 2. Die Landstreitkräfte 1–5. 2. Auflage. Biblio-Verlag, Bissendorf 1973
Karl-Heinz Völker: Die Deutsche Luftwaffe 1933 - 1939 - Aufbau, Führung und Rüstung der Luftwaffe sowie die Entwicklung der deutschen Luftkriegsakademie, Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart, 1967