Nachtjagdschule 1
Die Nachtjagdschule 1 entstand am 16. September 1941 in Schleißheim bei München durch die Umbenennung der Zerstörerschule 1 in Schleißheim. Die Schule bestand aus einem Stab sowie drei Gruppen mit jeweils einem eigenen Gruppenstab sowie zwei Staffeln. Die III. Gruppe entstand aus der Ergänzungsgruppe des Zerstörer-Geschwaders 76. Am 31. Dezember 1941 wurde die II. Gruppe aufgelöst und an die Zerstörerschule 2 abgegeben. Am 1. November 1942 wurden die Staffeln auf jeweils drei Staffeln erweitert. Dabei wurde die II. Gruppe neu aufgestellt. Die III. Gruppe wurde zur III. / Nachtjagdschule 1 und am gleichen Tag aus der IV. / Nachtjagdgeschwader 1 neu gebildet. Am 20. März 1943 wurde die Nachtjagdschule 1 zum Nachtjagdgeschwader 101 umbenannt.
Stab | I. Gruppe | II. Gruppe | III. Gruppe | ||||
Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst | Datum | Fliegerhorst |
16. September 1941 | Ingolstadt-Manching | 16. September 1941 | Ingolstadt-Manching | 16. September 1941 | Neubiberg | 16. September 1941 | Ingolstadt-Manching |
10. Januar 1942 | Schleißheim | 1. November 1942 | Ingolstadt-Manching | 1. November 1942 | Stuttgart-Echterdingen | ||
13. November 1942 | Lechfeld |
Kommandeure:
16. September 1941 Oberstleutnant Friedrich Vollbracht
15. Januar 1942 Oberstleutnant Albert Blumensaat
5. Juni 1942 Oberst Rudolf Stoltenhoff
Literatur und Quellen:
Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 2. Die Landstreitkräfte 1–5. 2. Auflage. Biblio-Verlag, Bissendorf 1973
Karl-Heinz Völker: Die Deutsche Luftwaffe 1933 - 1939 - Aufbau, Führung und Rüstung der Luftwaffe sowie die Entwicklung der deutschen Luftkriegsakademie, Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart, 1967