Landesschützen-Bataillon IV/VI
Landesschützen-Bataillon 454

 

Feldpostnummern ab der Mobilmachung: In der Feldpostübersicht sind die Kompanien bis 1940 als 13. bis 16. Kompanie verzeichnet.

Einheit Feldpostnummer
Stab 13725 bis 1942

ab 1942 13725 A

13. Kompanie

1. Kompanie

14669 gestr. 1942

ab 1942 13725 B

14. Kompanie

2. Kompanie

15677 gestr. 1942

ab 1942 13725 C

15. Kompanie

3. Kompanie

16332 gestr. 1942

ab 1942 13725 D

16. Kompanie

4. Kompanie

17375 gestr. 1942

ab 1942 13725 E

Das Landesschützen-Bataillon IV/VI wurde bei der Mobilmachung am 26. August 1939 in Bonn, im Wehrkreis VI, aufgestellt. Das Bataillon wurde durch das Infanterie-Ersatz-Bataillon 317 aufgestellt. Anfangs unterstanden dem Bataillon die Kompanien 13-16. Das Bataillon wurde anfangs bei der 5. Armee eingesetzt. Ab dem 19. November 1939 wurde das Bataillon dem Korück 580 unterstellt. Durch diesen wurde das Bataillon bei der Division z.b.V. 442 eingesetzt. Am 1. April 1940 wurde das Bataillon im Westen in Landesschützen-Bataillon 454 umbenannt. Das Bataillon blieb weiter der Division z.b.V. 442 beim Korück 580 unterstellt. Ab dem 17. Juli 1940 wurde das Bataillon Kriegsgefangenen-Bewachung eingesetzt. Anfangs wurde es beim Bezirk Kommandant III, später beim Bezirk Kommandant IX eingesetzt. Ab dem 7. Januar 1941 war das Bataillon als Besatzungstruppe in Le Mans stationiert. Ab dem 23. Mai 1942 war das Bataillon dann in Paris stationiert. In der Zeit vom 25. Mai 1942 bis zum 1. September 1942 wurde das Bataillon auch als II. Bataillon vom Wach-Regiment Paris 2 bezeichnet. Ab dem 1. September 1942 war das Bataillon in Bordeaux stationiert und unterstand der Militärverwaltung Bezirk B. Im Januar 1943 war das Bataillon noch immer in Bordeaux stationiert. Am 15. Februar 1943 bildete das Bataillon in Südwestfrankreich das I. Bataillon vom Sicherungs-Regiment 197 und die 14. Kompanie vom Sicherungs-Regiment 195.

Für die Ersatzgestellung des Bataillons war das Landesschützen-Ersatz-Bataillon 6 zuständig.

Kommandeure: