Landesschützen-Bataillon XV/IV
Landesschützen-Bataillon 365
Transport-Sicherungs-Bataillon 365

 

Feldpostnummern ab 1943: Von 1943 bis zum 28. November 1944 (mit Ausnahme vom 11. Januar 1944 bis zum 25. März 1944) war eine abgesetzte Einheit der 3. Kompanie bei der Sammelfeldpostnummer Bordeaux mit der Feldpostnummer 17427 BH eingetragen. Ab dem 7. Oktober 1943 erhielt die 4. Kompanie eine eigene Feldpostnummer. Eine weitere abgesetzte Einheit der 3. Kompanie wurde mit der Feldpostnummer 15177 CF ab dem 11. Januar 1944 bei der Sammelfeldpostnummer Lyon eingetragen, bevor sie am 8. April 1944 wieder gestrichen wurde. Von 1943 bis zum 11. Februar 1944 war eine abgesetzte Einheit der 4. Kompanie bei der Sammelfeldpostnummer Paris-Vincennes mit der Feldpostnummer 27519 T eingetragen. Die 4. Kompanie wurde am 9. November 1944 gestrichen. Das Bataillon selbst wurde am 8. Februar 1945 gestrichen.

Einheit Feldpostnummer
Stab 57520 A
1. Kompanie 57520 B
2. Kompanie 57520 C
3. Kompanie 57520 D
4. Kompanie 57520 E bis Okt/43

ab Okt/43 03046 gestr. Nov/44

Das Landesschützen-Bataillon XV/IV wurde nach der Mobilmachung Anfang September 1939 in Halle an der Saale, im Wehrkreis IV, aufgestellt. Teile vom Bataillon wurden auch in Merseburg und Eisleben, ebenfalls Wehrkreis IV, aufgestellt. Das Bataillon wurde durch das Infanterie-Ersatz-Bataillon 385 aufgestellt. Am 30. September 1939 wurde das Bataillon nach Königsbrück, ebenfalls Wehrkreis IV, verlegt. Dabei gab das Bataillon seine Kompanien ab. Als Ersatz erhielt es die 2., 3. und 5. Kompanie vom Landesschützen-Bataillon IX/IV und die 5. Kompanie vom Landesschützen-Bataillon XIX/IV. Ab dem 25. Oktober 1939 wurde das Bataillon dann der Division z.b.V. 404 unterstellt. Im März 1945 war das Bataillon in Ammendorf bei Halle stationiert. Am 1. April 1940 wurde das Bataillon in Ammendorf in Landesschützen-Bataillon 365 umbenannt. Das Bataillon war noch immer der Division z.b.V. 404 unterstellt. Am 1. Mai 1940 gab das Bataillon seine 3. und 4. Kompanie als 1. und 4. Kompanie an das Landesschützen-Bataillon 359 ab. Als Ersatz erhielt das Bataillon die 1. Kompanie vom Landesschützen-Bataillon 362 und die 3. Kompanie vom Landesschützen-Bataillon 367 zugewiesen. Am 6. Juni 1940 wurde die 4. Kompanie mit der 3. Kompanie vom Landesschützen-Bataillon 359 ausgetauscht. Ab Oktober 1940 wurde das Bataillon in Königsbrück, ebenfalls Wehrkreis IV, stationiert. Der Bataillonsstab bildete am 26. März 1941 den Stab des III. Bataillon vom Transport-Begleit-Regiment z.b.V. Wien. Am 1. Mai 1941 wurde der Stab dann in Königsbrück wieder aufgestellt. Am 22. Juni 1943 wurde das Bataillon aufgelöst. Die 1. Kompanie bildete die 6. Kompanie vom Landesschützen-Bataillon 359, die 2. Kompanie bildete die 3. Kompanie vom Landesschützen-Bataillon 362 und die 4. Kompanie bildete die 4. Kompanie vom Landesschützen-Bataillon 364. Der Stab und die 3. Kompanie bildeten in Königsbrück das Transport-Sicherungs-Bataillon 365. Als solches wurde das Bataillon dem Sicherungs-Regiment Böhmer beim Befehlshaber Nordostfrankreich unterstellt und in Dijon eingesetzt. Die 3. Kompanie war in Bordeaux stationiert. 1944 wurde das Bataillon beim Transport-Sicherungs-Regiment Paris unter dem Kommandant Groß-Paris eingesetzt. Das Bataillon wurde dann im Herbst 1944 nach der Räumung Frankreichs aufgelöst.

Für die Ersatzgestellung des Bataillons war das Landesschützen-Ersatz-Bataillon 4 zuständig.

Kommandeure: