Kriegsmarinedienststelle Hamburg

 

1. Einsatz und Unterstellung:

Die Kriegsmarinedienststelle Hamburg wurde im Oktober 1936 in Hamburg aufgestellt. Sie unterstand in fachlicher Hinsicht dem Oberkommando der Kriegsmarine direkt, in allen übrigen Fragen dem Stationskommando Nordsee. Aufgabe der Kriegsmarinedienststelle Hamburg war u.a. die Bereitstellung von Hilfsschiffen, die Vorbereitung und Durchführung von Truppen und Nachschubtransporten, die Besetzung der Hilfsschiffe mit Personal usw. Zur Durchführung ihrer Aufgabe unterhielt die Kriegsmarinedienststelle Hamburg ab Kriegsbeginn in Cuxhaven, Lübeck, Kiel, Flensburg, Rendsburg und Rostock Zweigstellen. Die Dienststelle bestand bis Kriegsende.

 

2. Admiral der Kriegsmarinedienststelle Hamburg:

Oktober 1936 Vizeadmiral Ernst Wolf

Oktober 1942 Vizeadmiral Walter Lohmann

Februar 1945 Konteradmiral Bütow

 

3. Gliederung:

Militärisches Amt

Technisches Amt

Hafenkommandant Groß-Hamburg

Kriegsmarinendienststellen-Zweigstelle Cuxhaven

Kriegsmarinendienststellen-Zweigstelle Lübeck

Kriegsmarinendienststellen-Zweigstelle Kiel

Kriegsmarinendienststellen-Zweigstelle Flensburg

Kriegsmarinendienststellen-Zweigstelle Rendsburg

Kriegsmarinendienststellen-Zweigstelle Rostock

 

4. Literatur und Quellen:

W. Lohmann, H.H. Hildebrand: Die Deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945, Podzun-Verlag, Bad Nauheim, Band 2