Kradschützen-Bataillon 22
Feldpostnummern:
Einheit | Feldpostnummer |
Stab | 02297 |
1. Kompanie | 03033 bis Feb/42
ab Feb/42 29223 |
2. Kompanie | 03815 bis Feb/42
kurzzeitig 42 03033 ab Mär/42 03815 |
3. Kompanie | 04435 bis Feb/42
kurzzeitig 42 03815 ab Mär/42 04435 |
4. Kompanie | 05243 bis Feb/42
ab Feb/42 03033 |
5. Kompanie | 05826 |
6. Kompanie | ab Jul/41 29223 bis Ende 41 |
Kolonne | ab Jul/41 08886 |
Das Bataillon wurde am 20. August 1940 durch den Wehrkreis II aufgestellt. Das Personal für das Bataillon kam vom Stab des I. Bataillon des Infanterie-Regiment 25 (mot.) und der 3. Kompanie vom gleichen Regiment, sowie der 3., 6. und 12. Kompanie des Infanterie-Regiment 5. Das Bataillon unterstand der 2. Infanterie-Division (mot.).
Vom 20. August bis 27. November 1941 wurde das Bataillon auch als Panzer-Aufklärungs- und Voraus-Abteilung 2 bezeichnet.
Ab dem 27. November 1941 trat das Bataillon wieder unter seiner üblichen Bezeichnung in Erscheinung. Am 20. April 1943 wurde das Bataillon in Panzer-Aufklärungs-Abteilung 12 umbenannt.
Die Aufgabe der Ersatzgestellung wurde zuerst vom Kradschützen-Ersatz-Bataillon 3 wahrgenommen. Die Aufgabe wechselte am 19. Februar 1942 zum Kradschützen-Ersatz-Bataillon 4. Ab dem 14. Mai 1942 war dann das Kradschützen-Ersatz-Bataillon 24 zuständig.
Kommandeure:
Oberstleutnant Heinz Bayer (1941)
Rittmeister Ernst-Albert Graf von Brockdorff-Ahlefeldt (1942)