Korps-Abteilungen

 

Nach den schweren Rückzugskämpfen an der Ostfront im Sommer 1943 bei der Heeresgruppe Süd und Mitte verfügten einzelne Divisionen nur noch über die Kampfstärke eines Regiments. Da eine grundlegende Auffrischung dieser Verbände auf Grund des schon durch Wiederaufstellung von anderweitig vernichteten oder zerschlagenen Verbänden (Stalingrad, Afrika) stark beanspruchten personellen Ersatz - und Materialpotentials nicht vorgenommen werden konnte, wurde vom OKH beschlossen, diese geschwächten Divisionen als Divisionsgruppen in Regimentsstärke zusammenzulegen und aus 3 Divisionsgruppen eine so genannte Korps-Abteilung zu bilden. Eine Korps-Abteilung war also nicht mit einem Armeekorps zu vergleichen, sondern hatte nur die Stärke einer vollen Division nach der Gliederung einer Division neuer Art 44, einzig mit dem Unterschied, dass ihr keine Regimenter sondern Divisionsgruppen unterstanden, welche wiederum ebenfalls durch Zusammenlegung von 2 Regimentsgruppen - in Bataillonsstärke- gebildet wurden. Die bei den so entstandenen Korps-Abteilungen A bis H freigewordenen, überzähligen Stäbe und Trosse oder auch Artillerie etc. wurden dann zur Aufstellung neuer Einheiten benutzt.
Die Umwandlungen von Divisionen in eine Korpsabteilung und von Regimentern in eine Divisionsgruppe mit der Herausziehung dabei überzählig gewordener Teile fand bei laufendem Kampfgeschehen statt und ist als eine bemerkenswerte organisatorische Leistung anzusehen! Die neuen, irreführenden Bezeichnungen der Truppenteile hatten dabei sicherlich auch den Nebeneffekt einer Täuschung für den Feind durch eine Verschleierung der echten Stärke. Die Aufstellung einer Korpsabteilung war nur für einen gewissen Zeitraum angedacht und führte später in der Regel zur Umbenennung in eine „echte“ Division. (Quelle: Keilig: Das deutsche Heer )
Bei der Heeresgruppe Süd wurden die Korpsabteilungen "A", "B" und "C", bei der Heeresgruppe Mitte die Korpsabteilungen "D" und "E" aufgestellt. Im März 1944 wurde bei der Heeresgruppe Südukraine die Korpsabteilung "F" gebildet. Letztmals wurden Korpsabteilungen "G" und "H" nach der katastrophalen Niederlage der Heeresgruppe Mitte im Sommer 1944 gebildet. Am 20. Juli 1944 erhielten die noch vorhandenen Divisionsgruppen wieder die Bezeichnung Regimenter. Die Korps-Abteilungen wurden am 15. September wieder in Divisionen umbenannt.

 

Korps-Abteilung A Korps-Abteilung B Korps-Abteilung C Korps-Abteilung D
Korps-Abteilung E Korps-Abteilung F Korps-Abteilung G Korps-Abteilung H