Korps Lombardia / Generalkommando Lombardia
1. Einsatz und Unterstellung:
Das Generalkommando Lombardia wurde am 3. August 1944 in Italien beim OB Südwest als gemischtes deutsch-italienisches Generalkommando gebildet. Hierzu wurden Teile des Generalkommandos LXXXVII. verwandt. Das Generalkommando stand bis Kriegsende im Raum Ligurien und zog sich zuletzt in die Alpen zurück.
1944
Datum | Armee | Heeresgruppe | Ort |
3. August | AOK Ligurien | C | Ligurien |
Dezember | 14. Armee | C | Ligurien |
1945
Datum | Armee | Heeresgruppe | Ort |
1. Januar | AOK Ligurien | C | Ligurien |
2. Kommandierende Generale
3. August 1944 unbekannt
1. September 1944 General der Artillerie Curt Jahn
3. Gliederung:
16. September 1944
Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
232. Infanterie-Division
4. Gebirgs-Division "Monte Rosa" (it) |
unbekannt |
Arko 494 Korps-Nachrichten-Abteilung 494 Korps-Nachschubtruppen 494 |
28. September 1944
Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
232. Infanterie-Division
3. Infanterie-Division "San Marco" 4. Gebirgs-Division "Monte Rosa" (it) |
unbekannt |
Arko 494 Korps-Nachrichten-Abteilung 494 Korps-Nachschubtruppen 494 |
13. Oktober 1944
Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
232. Infanterie-Division
3. Infanterie-Division "San Marco" 4. Gebirgs-Division "Monte Rosa" (it) |
unbekannt |
Arko 494 Korps-Nachrichten-Abteilung 494 Korps-Nachschubtruppen 494 |
31. Dezember 1944
Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
Teile 148. Infanterie-Division
3. Infanterie-Division "San Marco" 4. Gebirgs-Division "Monte Rosa" (it) |
unbekannt |
Arko 494 Korps-Nachrichten-Abteilung 494 Korps-Nachschubtruppen 494 |
1. März 1945
Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
Festungs-Brigade 134 | unbekannt |
Arko 494 Korps-Nachrichten-Abteilung 494 Korps-Nachschubtruppen 494 |
10. März 1945
Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
Festungs-Brigade 134 3. Infanterie-Division "San Marco" Teile 4. Gebirgs-Division "Monte Rosa" (it) |
Artillerie-Regiments-Stab z.b.V. 554
Eisenbahn-Artillerie-Batterie 459 Heeres-Küsten-Artillerie-Regiments-Stab 932 2 Kompanien Pionier-Lehr-Bataillon 4 Fla-Bataillon 501 Festungs-Brigade 135 Landesschützen-Bataillon 1019 Festungs-Kommandant Genua |
Arko 494 Korps-Nachrichten-Abteilung 494 Korps-Nachschubtruppen 494 |
31. März 1945
Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
Festungs-Brigade 134 3. Infanterie-Division "San Marco" Teile 4. Gebirgs-Division "Monte Rosa" (it) |
unbekannt |
Arko 494 Korps-Nachrichten-Abteilung 494 Korps-Nachschubtruppen 494 |
7. April 1945
Divisionen | Heerestruppen | Korpstruppen |
Festungs-Brigade 134 3. Infanterie-Division "San Marco" |
unbekannt |
Arko 494 Korps-Nachrichten-Abteilung 494 Korps-Nachschubtruppen 494 |
4. Literatur und Quellen:
Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im
Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 14. Die Landstreitkräfte. Namensverbände. Die
Luftstreitkräfte. Fliegende Verbände. Flakeinsatz im Reich 1943–1945.
Biblio-Verlag, Bissendorf 1980
National Archives and Records Administration, Signatur T 78 Roll 410
Kriegstagebuch Nr. 1, BA Freiburg, RH 24-204/1
Kriegsgliederungen BA Freiburg, RH 24-204/3