Kommandeur der Kriegsgefangenen im Wehrkreis IV

 

Die Dienststelle des Kommandeurs der Kriegsgefangenen im Wehrkreis IV wurde am 18. Februar 1941 geschaffen. Dem Kommandeur unterstanden die Kriegsgefangenenlager im Wehrkreis IV sowie die zur Bewachung notwendigen Landesschützen-Bataillone.

 

10. August 1944

Oflag IV B (Königstein), IV C (Colditz), IV D (Elsterhorst)

Stalag IV A (Hohnstein), IV B (Mühlberg / Elbe), IV C (Wistritz / Teplitz), IV D (Torgau mit Zweiglagern in Annaberg), IV F (Hartmannsdorf / Chemnitz), IV G (Oschatz)

Landesschützen-Bataillone 355, 368, 369, 371, 375, 379, 383, 393, 394, 395, 396, 399, 400, 942, 984

Kriegsgefangenen-Bau-Bataillon 23, 31 und 43