Ortskommandantur 933

 

Feldpostnummern ab 1940/41: Die Einheit wurde als Ortskommandantur (II) 933 in der Feldpostübersicht eingetragen. 1942 wurde der Eintrag in Ortskommandantur (I) 933 umbenannt. Am 2. Oktober 1944 wurde der Eintrag in Platz-Kommandantur 23/1042 umbenannt. Am 28. März 1945 wurde der Eintrag gestrichen.

Einheit Feldpostnummer
Stab 41820 gestr. Mär/45

Die Ortskommandantur 933 (OK 933) wurde am 7. November 1940 im Wehrkreis IV aufgestellt. Der Stab wurde als Heerestruppe aufgestellt. Nach der Aufstellung wurde der Stab in das Generalgouvernement verlegt. Dort wurde der Stab dem Militärbefehlshaber im Generalgouvernement unterstellt. Der Stab wurde von diesem anfangs in Wlodawa stationiert. Am 1. Juni 1941 stellte der Stab aus Ergänzungspersonal die Ortskommandantur 432 (OK 432) auf. Im Sommer 1941 wurde der Stab weiter in den Osten verlegt. Dort wurde der Stab im Juni 1941 der Heeresgruppe Süd unterstellt. Von dieser wurde der Stab im Bereich der 213. Sicherungs-Division eingesetzt. 1942 wurde der Stab der 1. Panzerarmee unterstellt. 1943 wurde der Stab der 17. Armee unterstellt. 1944 wurde der Stab als Platzkommandantur im Südosten im Bereich der Feldkommandantur 1042 (FK 1042) eingesetzt. Dabei war der Stab anscheinend in Tripolis, in Griechenland, stationiert. 1945 unterstand der Stab damit dem Militärbefehlshaber Südost in Kroatien.

Für die Ersatzgestellung des Stabes war das Infanterie-Ersatz-Bataillon 192, später Grenadier-Ersatz-Bataillon 192, zuständig.

Kommandeure: