Ortskommandantur 913
Kreiskommandantur 913

 

Feldpostnummern ab 1940/41: Die Einheit wurde als Ortskommandantur (I) 913 in der Feldpostübersicht eingetragen. 1941 wurde der Eintrag in Ortskommandantur (B) 913 geändert. 1942 wurde der Eintrag gestrichen. Dafür wurde der Stab jetzt bei der Sammelfeldpostnummer Brüssel eingetragen. Dieser Eintrag wurde 1942/43 wieder gestrichen. Dafür wurde der Stab jetzt bei der Sammelfeldpostnummer Löwen eingetragen. Beim Stab wurde auch der Feldgendarmerie-Trupp 826 eingetragen. Am 20. März 1945 wurde der Eintrag gestrichen.

Einheit Feldpostnummer
Stab 00192 gestr. 1942

ab 1942 05975 A gestr. 42/43

ab 42/43 43406 F gestr. Mär/45

Die Ortskommandantur 913 (OK 913) wurde am 9. September 1940 im Wehrkreis VI aufgestellt. Der Stab wurde als Heerestruppe aufgestellt. Nach der Aufstellung wurde der Stab sofort nach Belgien verlegt. Dort wurde der Stab dem Militärbefehlshaber Belgien/Nordfrankreich unterstellt. Der Stab wurde zuerst Diest stationiert. Später wurde der Stab dann in Löwen stationiert. Am 1. Januar 1941 wurde der Stab in Kreiskommandantur 913 (KK 913) umbenannt. 1944 wurde der Stab aufgelöst.

Für die Ersatzgestellung des Stabes war das Infanterie-Ersatz-Bataillon 159, später Grenadier-Ersatz-Bataillon 159, zuständig.

Kommandeure: