Ortskommandantur 896
Kreiskommandantur 896
Verbindungsstab 896

 

Feldpostnummern ab 1940: Die Einheit wurde als Ortskommandantur (I) 896 in der Feldpostübersicht eingetragen. Im Zeitraum 1940/41 wurde der Eintrag auf  Kreiskommandantur 896 geändert. 1942/43 wurde die Nummer gestrichen. Dafür erhielt die Einheit eine Nummer bei der Sammelfeldpostnummer von Paris. Dieser Eintrag wurde am 27. April 1944 gestrichen. Am gleichen Tag wurde die Einheit bei der Sammelfeldpostnummer von Clermont-Ferrand eingetragen. Am 11. Mai 1944 wurde der Stab in der Feldpostübersicht gestrichen.

Einheit Feldpostnummer
Stab 31036 gestr. 42/43

ab 42/43 03069 CB gestr. Apr/44

ab Apr/44 10748 T gestr. Mai/44

Die Ortskommandantur 896 (OK 896) wurde am 9. September 1940 im Wehrkreis V aufgestellt. Der Stab wurde als Heerestruppe aufgestellt. Nach der Aufstellung wurde der Stab in Frankreich eingesetzt. Dort wurde der Stab dem Militärbefehlshaber Frankreich unterstellt. Anfangs wurde der Stab in Asnieres stationiert. Später wurde der Stab unter dem Kommandant Groß-Paris eingesetzt. Dazu wurde der Stab in St. Denis stationiert. Am 1. Oktober 1940 wurde der Stab in Kreiskommandantur 896 (KK 896) umbenannt. Ab dem 1. April 1944 wurde der Stab dem Befehlshaber Heeresgebiet Südfrankreich unterstellt. Am gleichen Tag wurde Stab in Verbindungsstab 896 umbenannt. Der Stab wurde jetzt in Clermont-Ferrand stationiert. 1944 wurde der Stab auch in Guéret verzeichnet. 1944 wurde der Stab in Südfrankreich vernichtet und danach offiziell aufgelöst.

Für die Ersatzgestellung des Stabes war das Infanterie-Ersatz-Bataillon 358, später Grenadier-Ersatz-Bataillon 358, zuständig.

Kommandeure: