Ortskommandantur 792
Kreiskommandantur 792
Verbindungsstab 792
Feldpostnummern ab 1940: Die Einheit wurde als Ortskommandantur (I) 792 eingetragen. Im Zeitraum 1940/41 wurde der Eintrag auf Kreiskommandantur 792 geändert. Am 14. April 1945 wurde die Nummer in der Feldpostübersicht gestrichen.
Einheit | Feldpostnummer |
Stab | 29858 |
Die Ortskommandantur 792 (OK 792) wurde am 3. August 1940 im Wehrkreis VII aufgestellt. Der Stab wurde als Heerestruppe aufgestellt. Nach der Aufstellung wurde der Stab im Westen eingesetzt. Dazu wurde der Stab nach Frankreich verlegt. Dort wurde der Stab dem Militärbefehlshaber Frankreich unterstellt. Von diesem wurde der Stab im Militärverwaltungsbezirk B eingesetzt. Dort wurde der Stab anfangs in Dieppe stationiert. Später wurde der Stab in Forges-les-Eaux stationiert. Hier war der Stab für das Department Seine Infanterie zuständig. Am 11. September 1940 wurde der Stab in Kreiskommandantur 792 (KK 792) umbenannt. Ab dem 13. November 1942 wurde der Stab dem Befehlshaber Heeresgebiet Südfrankreich unterstellt. Ab dem 12. Dezember 1942 wurde Stab in Verbindungsstab 792 umbenannt. Der Stab wurde jetzt in Cahors stationert und war jetzt für das Department Lot zuständig. Ab dem 31. August 1943 wurde der Stab in Digne stationiert. Jetzt war er für das Department Basses Alpes zuständig. Am 25. Oktober 1944 wurde der Stab offiziell aufgelöst.
Für die Ersatzgestellung des Stabes war das Infanterie-Ersatz-Bataillon 61, später Grenadier-Ersatz-Bataillon 61, zuständig.
Kommandeure:
Generalmajor Hans Georg Schuberth 10. Mai 1944 - 19. August 1944