Ortskommandantur 313
Feldpostnummern ab 1941: Der Eintrag lautete Ortskommandantur (I) 313. Die Einheit wurde in der Feldpostübersicht nie gestrichen.
Einheit | Feldpostnummer |
Stab | 19511 |
Die Ortskommandantur 313 (OK 313) wurde am 15. Mai 1941 im Wehrkreis XIII aufgestellt. Der Stab wurde nach der Aufstellung im Osten als Heerestruppe eingesetzt. Dabei wurde der Stab dem Befehlshaber Heeresgebiet Süd unterstellt. Von diesem wurde der Stab wechselnd bei der 444. Sicherungs-Division und der 454. Sicherungs-Division eingesetzt. Anfang 1942 war der Stab in Ssofijewka stationiert. Ab dem 7. August 1942 unterstand der Stab der Oberfeldkommandantur Donez. Der Stab wurde von dieser in Krassnoarnojakoje (Krassnyarnojakoja) stationiert. Ab dem 5. September 1942 wurde der Stab dem Befehlshaber Heeresgebiet B unterstellt. Ab dem 11. Februar 1943 unterstand der Stab der 1. Panzerarmee. Ab dem 3. November 1943 unterstand der Stab dem Befehlshaber Transnistrien. Ab dem 19. März 1944 wurde der Stab der 8. Armee unterstellt. Mit Befehl OKH/GenStdH/Org.Abt.Nr. II/100889/44 geh. v. 5.12.44 (AHA-Nr.61725/44 g.) wurde der Stab aufgelöst.
Die Ersatzgestellung des Stabes wurde durch das Infanterie-Ersatz-Bataillon 319, später Grenadier-Ersatz-Bataillon 319, wahrgenommen. Ab 1943 wurde die Aufgabe dann vom Grenadier-Ersatz-Bataillon 480 übernommen.
Kommandeure:
Major Steinhuber bis 25.8.1944 (Gefangenschaft)
stv. Kommandeure:
Oberzahlmeister Schmitt
weitere Angehörige der Dienststelle:
Hauptmann z.b.V. Kracke
Adj. Oberleutnant Habermayer
Leutnant der Feldgendarmerie Reinhardt
Sonderführer (Z) Messerschmied
Stabsfeldwebel Gilewski
Stabsfeldwebel Nierswicki
Oberfeldwebel Müller
Feldwebel Gerold
Unteroffizier Herrmann
Unteroffizier Bayer
Unteroffizier Bender
Unteroffizier Peter (Rechnungsführer)
Gefreiter Birzer (Koch der Einheit)
Gefreiter Mintel
Sanitätsunteroffizier Dickes
Sanitätsunteroffizier Möller (Freitod)
Sanitätsunteroffizier Jelifier
Obergefreiter Beran
Obergefreiter Fast
Obergefreiter Stephan
Obergefreiter Horn
Obergefreiter Kogler
Obergefreiter Fischer
Obergefreiter Kosarenko (Ostfreiwilliger)
Feldwebel der Feldgendarmerie Mau (mit besondern Marschbefehl zur F.K. 503,
Barlad)
Weiterhin 5 weibliche Gefolgsschaftsmitglieder mit einem Kind.
Ostfreiwillige: Saroka, Maslo, Podmann, Zuba, Strona, Malisch, Rwea, Domaschenko,
Simonenko, Bliski, Saizew