Feldkommandantur 676

 

Feldpostnummern ab Anfang 1940: Die Einheit wurde als Feldkommandantur 676 in der Feldpostübersicht eingetragen. 1941 wurde der Eintrag in Feld-Kommandantur 676 V umbenannt. Am 2. Februar 1944 wurde der Eintrag gestrichen.

Einheit Feldpostnummer
Stab 32418 gestr. Feb/44

Die Feldkommandantur 676 (FK 676) wurde am 29. Januar 1940 in Hamburg, im Wehrkreis X, aufgestellt. Der Stab wurde als Heerestruppe aufgestellt. Der Stab wurde anfangs in Dänemark eingesetzt. Dort unterstand der Stab dem Höheren Kommando XXXI. Im Frühjahr 1941 wurde der Stab in den Osten verlegt. Ab dem 3. Mai 1941 wurde der Stab dem Befehlshaber Heeresgebiet Süd unterstellt. Von diesem wurde der Stab dann im Sommer 1941 im Bereich der 444. Sicherungs-Division eingesetzt. Der Stab wurde im Juli 1941 in Perwomaisk stationiert. Ab dem 30. September 1941 bis zum 20. November 1941 wurde der Stab in Kriwoi Rog stationiert. Danach wurde der Stab wieder in Perwomaisk stationiert. Ab dem 13. Februar 1942 wurde der Stab dann der 1. Panzerarmee unterstellt. Der Stab wurde jetzt bis zum 1. Oktober 1942 in Melitopol stationiert. Ab dem 1. Oktober 1942 wurde der Stab dem Befehlshaber Heeresgebiet A unterstellt. Der Stab wurde jetzt in Kertsch stationiert. Ab dem 13. April 1943 unterstand der Stab dem Befehlshaber Straße Kertsch. Ab dem 11. Oktober 1943 unterstand der Stab dann wieder dem Befehlshaber Heeresgebiet A. Zu Beginn des Jahres 1944 wurde der Stab offiziell aufgelöst.

Die Ersatzgestellung des Stabes wurde anfangs durch das Infanterie-Ersatz-Bataillon 69 wahrgenommen. Ab dem 1. Mai 1940 übernahm das Infanterie-Ersatz-Bataillon 76 diese Aufgabe. Ab dem 10. Januar 1941 wurde die Aufgabe dann vom Infanterie-Ersatz-Bataillon 90, später Grenadier-Ersatz-Bataillon 90, wahrgenommen.

Kommandeure: