Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Ungarn
1. Lebenslauf:
Die Dienststelle des Kommandierenden Generals der Deutschen Luftwaffe in Ungarn wurde am 5. März 1944 in Budapest aus dem Stab des Generals der Luftwaffe Ungarn gebildet. Dem Kommandierenden General der Deutschen Luftwaffe in Ungarn oblag die taktische und operative Führung der Luftwaffenverbände in Ungarn, das zu dieser Zeit durch den Dreimächtepakt ein Verbündeter des NS-Staats war. Am 13. Dezember 1944 wurde der Stab zum Luftgau-Kommando XV umgewandelt.
2. Kommandierender General:
März 1944 General Kuno Heribert Fütterer
3. unterstellte Verbände:
Luftnachrichten-Abteilung 84