Deutsche Luftwaffenmission Rumänien
Kommandierender General der deutschen Luftwaffe
in Rumänien
1. Lebenslauf:
Die Deutsche Luftwaffenmission in Rumänien war Teil der im Oktober 1940 nach Rumänien entsandten Militärmission (bestehend aus der Deutschen Heeresmission Rumänien und der Deutschen Luftwaffenmission Rumänien sowie dem Wehrwirtschaftsstab Rumänien). Nach außen hin hatte die Militärmission die Aufgabe, Rumänien bei der Organisation und Ausbildung seiner Streitkräfte zu unterstützen. Die eigentlichen Aufgaben bestanden jedoch in der Sicherung des rumänischen Erdölgebietes, in der Ausbildung der rumänischen Armee nach deutschem Muster und im Aufmarsch deutscher Truppen gegen die Sowjetunion. Nach dem Beginn des Krieges gegen die Sowjetunion verblieb die Deutsche Luftwaffenmission in Rumänien und war dort sowohl für die Ausbildung der rumänischen Streitkräfte sowie die Sicherung des rumänischen Erdölgebietes zuständig. Im März 1944 wurde der Stab in Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Rumänien umbenannt. Nach dem Königlichen Staatsstreich Michaels I. und dem damit einhergehenden Seitenwechsel Rumäniens am 23. September 1944 versuchte der Kommandierende General der deutschen Luftwaffe in Rumänien, strategisch wichtige Punkte in Bukarest zu besetzen, was jedoch fehl schlug. Am 28. August 1944 geriet der Kommandierende General, Generalleutnant Gerstenberg, in russische Gefangenschaft. Am 4. September 1944 wurde der Stab aufgelöst.
1940
Datum | Unterstellung | Ort |
Oktober | Luftflotte 4 | Bukarest |
1941
Datum | Unterstellung | Ort |
1. Januar | Luftflotte 4 | Bukarest |
1942
Datum | Unterstellung | Ort |
1. Januar | Luftflotte 4 | Bukarest |
1943
Datum | Unterstellung | Ort |
1. Januar | Luftflotte 4 | Bukarest |
1944
Datum | Unterstellung | Ort |
1. Januar | Luftflotte 4 | Bukarest |
2. Kommandierender General:
Oktober 1940 General der Flieger Wilhelm Speidel
15. Juni 1942 Generalleutnant Alfred Gerstenberg
Mai 1944 Generalleutnant Rainer Stahel (i.V.)
3. unterstellte Verbände:
21. Juni 1941 (Rußlandfeldzug)
unterstellte Großverbände | direkt unterstellt | Stabstruppen |
keine | Flugbereitschaft / V. Fliegerkorps Stab / Jagdgeschwader 52 III. / Jagdgeschwader 52 |
Luftnachrichten-Abteilung 81 |
13. Februar 1944 (Bukarest)
unterstellte Großverbände | direkt unterstellt | Fliegerkorpstruppen |
Jagdfliegerführer Balkan
|
unbekannt
|
Luftnachrichten-Abteilung 81 |
3. April 1944 (Bukarest)
unterstellte Großverbände | direkt unterstellt | Fliegerkorpstruppen |
Jagdfliegerführer Balkan
|
unbekannt
|
Luftnachrichten-Abteilung 81 |
25. Mai 1944 (Bukarest)
unterstellte Großverbände | direkt unterstellt | Fliegerkorpstruppen |
|
unbekannt
|
Luftnachrichten-Abteilung 81 |
26. Juni 1944 (Bukarest)
unterstellte Großverbände | direkt unterstellt | Fliegerkorpstruppen |
|
unbekannt
|
Luftnachrichten-Abteilung 81 |
26. Juli 1944 (Bukarest)
unterstellte Großverbände | direkt unterstellt | Fliegerkorpstruppen |
|
unbekannt
|
Luftnachrichten-Abteilung 81 |
23. August 1944 (Bukarest)
unterstellte Großverbände | direkt unterstellt | Fliegerkorpstruppen |
|
unbekannt
|
Luftnachrichten-Abteilung 81 |
4. Literatur und Quellen:
Philipp W. Fabry: Balkanwirren 1940/41. Diplomatische und militärische Vorbereitung des deutschen Donauübergangs. Beiträge zur Wehrforschung IX/X, Wehr und Wissen Verlagsgesellschaft, Darmstadt 1966.
Ulf Balke: Der Luftkrieg in Europa 1939 - 1941, Bechtermünz-Verlag
Bundesarchiv / Militärarchiv: ZA 3/839: Maaß, Bruno: Unterstellungsübersichten fliegende Verbände, 1943 - 1945