Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Norwegen
1. Lebenslauf:
Die Dienststelle des Kommandierenden Generals der Deutschen Luftwaffe in Norwegen wurde am 15. September 1944 in Oslo aus dem Stab der Luftflotte 5 und dem Feld-Luftgau-Kommando Norwegen aufgestellt und dem Feldluftgau Norwegen unterstellt. Seinen Sitz hatte der General in Oslo-Holmenkollen. Dem Kommandierenden General der Deutschen Luftwaffe in Norwegen oblag die taktische und operative Führung der Luftwaffenverbände in Norwegen. Am 8. Mai 1945, nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, erfolgte die Auflösung.
2. Kommandierender General:
16. September 1944 General Josef Kammhuber
10. Oktober 1944 Generalmajor Eduard Ritter von Schleich
15. November 1944 Generalleutnant Ernst-August Roth
3. unterstellte Verbände:
Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Finnland
5. Flieger-Division
Jagdfliegerführer Norwegen
13. Flak-Brigade
29. Flak-Division