General der Luftwaffe Dänemark
Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Dänemark
1. Lebenslauf:
Aufgestellt im Juni 1941 in Grove als General der Luftwaffe Dänemark und dem Luftgau-Kommando XI unterstellt. Am 1. Januar 1944 wurde die Dienststelle selbständig beim OKL und verlegte 1944 nach Skanderborg. Am 16. September 1944 mit dem IV. Fliegerkorps vereinigt und zum Kommandierenden General der Deutschen Luftwaffe in Dänemark umbenannt. Dem Kommandierenden General der Deutschen Luftwaffe in Dänemark oblag die taktische und operative Führung der Luftwaffenverbände im deutschbesetzten Dänemark. Er erhielt seine Befehle direkt vom Oberkommando der Luftwaffe. Die Dienststelle wurde bei Kriegsende aufgelöst.
2. Kommandierender General:
12. Juni 1941 Generalmajor Eduard Ritter von Schleich
1. Januar 1944 Generalmajor Andreas Nielsen
1. Mai 1944 Generalleutnant Walter Schwabedissen
1. Oktober 1944 General Rudolf Meister
23. Dezember 1944 Generalleutnant Alexander Holle
3. unterstellte Verbände:
September 1944:
Jagdabschnittsführer Dänemark
Flugabwehrkommando Dänemark
Luftnachrichten-Abteilung 85