Kavallerie-Ersatz-Abteilung 9
Radfahr-Ersatz-Abteilung 9
Aufklärungs-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 9
Aufklärungs-Ersatz-Abteilung 9

 

Aufgestellt am 26. August 1939 aus Teilen des aufgeteilten Kavallerie-Regiments 9 in Fürstenwalde. Die Abteilung unterstand der Division Nr. 143. Die Abteilung bestand aus dem Abteilungsstab, einer Reiter-Schwadron, 2 Radfahr-Schwadronen und der Remonten-Schwadron. Am 20. Mai 1942 der 233. Panzer-Division unterstellt. Am 1. Oktober 1942 zur Radfahr-Ersatz-Abteilung 9 umgegliedert. Am 1. Oktober 1942 aufgespalten in Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 9. Am 1. April 1943 der Division Nr. 463 unterstellt. Die Ersatz-Abteilung wurde am 7. April 1943 in Aufklärungs-Ersatz-Abteilung 9 umbenannt. Am 1. Juni 1943 der Division Nr. 433 unterstellt. Anfang 1945 wurde die Abteilung in die Ulanenkaserne in der Gartenstraße in Fürstenwalde verlegt. Am 16. April 1945 wurde die Abteilung zur Verteidigung von Fürstenwalde eingesetzt. Am 19. April erhielt die Abteilung den Befehl, nach Norden vorzustoßen und den bis Beerfelde - Buchholz vorgedrungenen Feind im Gegenangriff zurückzuwerfen. Der Angriff blieb aber schon am Stadtrand von Fürstenwalde liegen. Die Abteilung zog sich auf das Kasernengelände in der Gartenstraße. Am 23. und 24. April kam es zum erwarteten Angriff der Roten Armee auf die Kaserne. Die Abteilung wurde zersprengt und größtenteils aufgerieben. Teile konnten sich nach Kolpin absetzen.

 

Kommandeure:

Major von Horn

Oberstleutnant Lorenz

Sommer 1941 Major der Reserve von Sydow

1945 Major der Reserve Waldow