Kavallerie-Schützen-Regiment 6

 

Feldpostnummern ab der Mobilmachung: Die Einheiten wurden alle als Teil vom Kavallerie-Schützen-Regiment 6 in die Feldpostübersicht eingetragen. Mitte 1940 wurden die Einheiten in Schützen-Regiment 6 umbenannt.

Einheit Feldpostnummer
Regimentsstab 24810
Stab I. Abteilung 27658
1. Schwadron 13686
2. Schwadron 20309
3. Schwadron 09978
4. Schwadron 24889
Stab II. Abteilung 29752
5. Schwadron 26269
6. Schwadron 21465
7. Schwadron 09354
8. Schwadron 25345
Kolonne 09646

Das Kavallerie-Schützen-Regiment 6 wurde am 10. November 1938 in Saalfeld, im Wehrkreis IX, aufgestellt. Die II. Abteilung wurde in Rudolstadt, ebenfalls Wehrkreis IX, stationiert. Das Regiment wurde mit zwei Abteilungen durch die Motorisierung und Umbenennung des bisherigen Infanterie-Regiment 103 aufgestellt. Die I. Abteilung wurde aus dessen III. Bataillon gebildet, die II. Abteilung entstand aus dem bisherigen II. Bataillon vom Infanterie-Regiment 103. Nach der Aufstellung wurde das Regiment der 2. leichten Division unterstellt. Ab dem 18. Oktober 1939 unterstand das Regiment durch Umgliederung der übergeordneten Einheit der 7. Panzer-Division. Am 20. März 1940 wurde das Regiment zum Schützen-Regiment 6 umbenannt.

Für die Ersatzgestellung des Regiments war das Schützen-Ersatz-Bataillon 6 zuständig.

Regimentskommandeure:

Oberst Fürst