Kampfgeschwader 200

 

1. Lebenslauf:

Das Kampfgeschwader 200 war kein normales Kampfgeschwader, sondern ein Spezialverband der Luftwaffe, der besonders schwierige Kampf- und Transportaufträge ausführte, neue Flugzeugmuster erprobte und Beuteflugzeuge testete. Das Geschwader wurde im Februar 1944 als Versuchsverband aufgestellt. Der Stab entstand am 20. Februar 1944 in Berlin-Gatow aus dem Stab des mit Sonderaufgaben betrauten Versuchsverbandes ObdL. Er war mit der Focke-Wulf Fw 200 und der Junkers Ju 188 ausgerüstet und der Luftflotte Reich unterstellt. Die I. Gruppe wurde im Februar 1944 in Finow aufgestellt: 1. (Ferneinsatz-) Staffel aus der 2. / Versuchsverband ObdL (ausgerüstet mit der Fw 200C, Ju 290A, Ju 252A, Ju 352A, Ju 52, Ar 232), 2. (Naheinsatz-) Staffel aus der Gruppe Gartenfeldt (ausgerüstet mit der  Ju 52, Ju 88, Ju 188, Do 217, B-24, B-17), 3. (See-Einsatz-) Staffel aus der Gruppe Gartenfeld (ausgerüstet mit Ar 196, Do 24, He 59, He 115, Do 18, BV 138, BV 222). Im Mai 1944 wurde in Dedelsdorf eine II. Gruppe aus der Transportkolonne der Luftwaffe XI Ost aufgestellt. Gleichzeitig wurde bei der I. Gruppe eine 4. (Ergänzungs- / Ausbildungs-) Staffel aufgestellt. Im November 1944 wurde die II. Gruppe in IV. Gruppe umbenannt. Gleichzeitig wurde aus der III./Kampfgeschwader 66 in Burg eine neue II. Gruppe aufgestellt. Im Dezember entstand in Garz auf Usedom aus dem Erprobungskommando 36 ein Versuchskommando. Am 10. Januar 1945 wurde in Berlin-Staaken aus der I. / Schlachtgeschwader 5 eine III. Gruppe, ausgerüstet mit der Fw 190 F-8, aufgestellt. Ebenfalls im Januar 1945 wurde die II. Gruppe auf 8 Staffeln erweitert. Die 4. Staffel wurde zur 13. Staffel umbenannt und ebenfalls neu aufgestellt. Am 25. April 1945 wurde das Geschwader aufgelöst.

Stab I. Gruppe II. Gruppe III. Gruppe IV. Gruppe Versuchskommando
Datum Fliegerhorst Datum Fliegerhorst Datum Fliegerhorst Datum Fliegerhorst Datum Fliegerhorst Datum Fliegerhorst
20. Februar 1944 Berlin-Gatow 20. Februar 1944 Finow* März 1944 Dedelsdorf 10. Januar 1945 Berlin-Staaken November 1944 Prenzlau Dezember 1944 Garz / Usedom
    22. Februar 1945 Stavanger-Sola März 1945 Vandel
November 1944 Burg März 1945 Reichsgebiet
10. Januar 1945 Tirstrup

* Die I. Gruppe lag mit ihrem Stab und der 4. Staffel in Finow. Die 3. Staffel lag auf Rügen und die 2. Staffel auf verschiedenen Flugplätzen im deutschen Machtbereich.

 

2. Kommandeure:

Geschwaderkommandeure:

Februar 1944 Oberst Heinz Heigl

15. November 1944 15. November 1944

6. März 1945 Major Adolf von Hernier

 

I. Gruppe

Gruppenkommandeure:

Major Adolf Koch

 

II. Gruppe

5KG200-1.JPG (16346 Byte)

5. Staffel

Gruppenkommandeure:

unbekannt

 

III. Gruppe

10KG200-1.JPG (27294 Byte)

10. Staffel

Gruppenkommandeure:

Januar 1945 Major Helmut Viedebantt

 

VI. Gruppe

Gruppenkommandeure:

unbekannt

 

3. Literatur und Quellen:

Wolfgang Dierich: Die Verbände der Luftwaffe 1935–1945, Verlag Heinz Nickel
Tessin, Georg, Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945, Band 14
P. W. Stahl: „Geheimgeschwader“ KG 200. Die Wahrheit nach über 30 Jahren. 7. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1992
J. D. Gilman, John Clive: Die Himmelhunde. Kampfgeschwader 200, Scherz München, November 1982