Infanterie-Schallmesstrupps
1942 wurde damit begonnen, für die schweren Infanterie-Geschütz-Kompanien selbständige Infanterie-Schallmesstrupps aufzustellen. Diese Trupps gehörten zur Waffengattung Infanterie. Die Aufgabe der Infanterie-Schallmesstrupps war speziell die Aufklärung der Aufstellung und der Schwerpunkte der feindlichen schweren Infanterie-Waffen (besonders: Granatwerfer), die aufgrund des schwachen Abschussknalls und der geringen Rauchentwicklung sowohl durch Augenaufklärung als auch durch die Artillerie-Beobachtungsabteilungen nur schwer festzustellen waren. [Quelle : Erfahrungsbericht AOK 4.]
Infanterie-Schallmesstrupps wurden als Heerestruppe zentral aufgestellt und dann in Divisionen kriegsgliederungsmäßig eingegliedert. Eigene Feldpostnummern erhielten die Infanterie-Schallmesstrupps nicht, vielmehr waren sie auf die bereits vorhandenen FPN der betreffenden übergeordneten Einheiten, denen sie angegliedert waren, angewiesen.
In den Soll-Gliederungsskizzen der Divisionen der verschiedensten Gliederungen lassen sich keine Infanterie-Schallmess-Trupps finden. In den Ist- Gliederungsskizzen wurde das taktische Zeichen der Infanterie-Schallmesstrupps neben der Stabskompanie der Grenadier-, Jäger-, Panzergrenadier-Regimenter oder neben der Divisionsstabskompanie eingetragen.
Die gültige KStN vom 1.12.42 lautete:
173 – Infanterie-Schallmess-Trupp (Flachland)
173b – Infanterie-Schallmess-Trupp (mot)
173c – Infanterie-Schallmess-Trupp (Gebirgs)
Demnach waren die Trupps wie folgt organisiert:
KStN 173 – Infanterie-Schallmess-Trupp (Flachland)
– Stärke: 1/3/18 mit 2 Reit- und 4 Zugpferden
- 1 Offizier als Truppführer
- 3 Unteroffiziere als Auswerter & stellvertretender Truppführer, Aufnehmer und
Vorwarner I
- 18 Mannschaften: 4 Auswerter, 8 für die Meßstelle, 1 Vorwarner, 1 berittender
Melder und 4 Fahrer vom Sattel
KStN 173b – Infanterie-Schallmess-Trupp (mot)
– Stärke: 1/3/16 mit 2 Kfz und 1 Krad
- 1 Offizier als Truppführer
- 3 Unteroffiziere als Auswerter, Aufnehmer und Vorwarner
- 16 Mannschaften: 4 Auswerter, 8 für die Meßstelle, 1 Vorwarner, 1 Krad-Melder
und 2 Kraftfahrer
KStN 173c – Infanterie-Schallmess-Trupp (Gebirgs-)
– Stärke: 1/3/21 mit 2 Reit- und bis zu 9 Zugpferden und Tragetieren
- 1 Offizier als Truppführer
- 3 Unteroffiziere als Auswerter & stellvertretender Truppführer, Aufnehmer und
Vorwarner I
- 18 Mannschaften: 4 Auswerter, 8 für die Meßstelle, 1 Vorwarner, 1 berittender
Melder und 2 Fahrer vom Sattel und 5 Tragetierführer
Die ersten 5 Infanterie-Schallmess-Trupps wurden mit Endziel der Verwendungsbereitschaft 15. September 1942 aufgestellt, bereits am 5. September 1942 wurden sie mit Befehl der Organisations-Abteilung folgenden Divisionen kriegsgliederungsmäßig zugeteilt: 9., 17., 26., 123. und 169.Infanterie-Division.
Eine Nummernvergabe erfolgte zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Ersatztruppenteil für sämtliche Infanterie-Schallmess-Trupps war seit 1.11.1942 die Infanterie-Schalless-Lehr- und Ersatzkompanie 17 auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr im Wehrkreis XIII.
Bis zum 1. Februar 1943 waren 15 Infanterie-Schallmesstrupps fertig aufgestellt und dem Feldheer zum Einsatz zugeführt. Mit Wirkung 1. Februar 1943 wurde auch eine Nummernbezeichnung für die bereits aufgestellten und ihrer Feldeinheit zugewiesenen Trupps befohlen, diese und die nachfolgenden organisatorischen Nummern hatten dann bis Kriegsende Bestand hatte, sie wurden nicht mehr geändert.
Infanterie-Schallmesstrupp #1 – bei Gren.Rgt.117 der 111.Inf.Div.
Infanterie-Schallmesstrupp #2 – bei einem Gren.Rgt. der 111.Inf.Div. (war von der Division festzulegen)
Infanterie-Schallmesstrupp #3 – für die 7.Inf.Div.
Infanterie-Schallmesstrupp #4 – für die 31.Inf.Div.
Infanterie-Schallmesstrupp #5 – für die 268.Inf.Div.
Infanterie-Schallmesstrupp #6 – für die 183.Inf.Div.
Infanterie-Schallmesstrupp #7 – bei Gren.Rgt.1 der 1.Inf.Div.
Infanterie-Schallmesstrupp #8 – bei Gren.Rgt.43 der 1.Inf.Div.
Infanterie-Schallmesstrupp #9 – für die 123.Inf.Div.
Infanterie-Schallmesstrupp #10 – für die 9.Inf.Div.
Infanterie-Schallmesstrupp #11 – für die 169.Inf.Div.
Infanterie-Schallmesstrupp #12 – für die 17.Inf.Div.
Infanterie-Schallmesstrupp #13 - für die 26.Inf.Div.
Infanterie-Schallmesstrupp #14 – bei Gren.Rgt.3 der 21.Inf.Div.
Infanterie-Schallmesstrupp #15 – bei Gren.Rgt.45 der 21.Inf.Div.
Übersicht über alle aufgestellten bzw. zu Kriegsende in Aufstellung befindlichen Infanterie-Schallmesstrupps in der Form:
organisatorische Nummer – Feldeinheit – Zuweisung zur Feldeinheit oder Nummernvergabe
1. bei der 111. Infanterie-Division – Gren.Rgt. 117 1.2.43
2. bei der 111. Infanterie-Division – Gren.Rgt. 117 1.2.43
3. bei der 7. Infanterie-Division 1.2.43
4. bei der 31. Infanterie-Division 1.2.43
5. bei der 268. Infanterie-Division 1.2.43
6. bei der 183. Infanterie-Division 1.2.43
7. bei der 1. Infanterie-Division – Gren.Rgt.1 1.2.43
8. bei der 1. Infanterie-Division – Gren.Rgt. 43 1.2.43
9. bei der 123. Infanterie-Division 1.2.43
10. bei der 9. Infanterie-Division 1.2.43
11. bei der 169. Infanterie-Division 1.2.43
12. bei der 17. Infanterie-Division 1.2.43
13. bei der 26. Infanterie-Division 1.2.43
14. bei der 21. Infanterie-Division – Gren.Rgt. 3 1.2.43
15. bei der 21. Infanterie-Division – Gren.Rgt. 45 1.2.43
16. bei der 6. Infanterie-Division 5.2.43
17. bei der 15. Infanterie-Division 5.2.43
18. bei der 23. Infanterie-Division 28.2.43
19. (geplant für 15. Infanterie-Division) nach wenigen Tagen an 76.Inf.Div. abgegeben 15.5.43
20. bei der 94. Infanterie-Division ??
21. bei der 44. Infanterie-Division 4.3.43
22. bei der 11. Infanterie-Division ??
23. bei der 21. Infanterie-Division 15.5.43
24. bei der 4. Gebirgs-Division 15.5.43
25. bei der 5. Gebirgs-Division 13.9.43
26. bei der 6. Gebirgs-Division 13.9.43
27. bei der 7. Gebirgs-Division 13.9.43
28. bei der 3. Gebirgs-Division 13.9.43
29. bei der 5. Jäger-Division 20.10.43
30. bei der 8. Jäger-Division – Jäger-Regiment 28 20.10.43
31. bei der 28. Jäger-Division 20.10.43
32. bei der 97. Jäger-Division 20.10.43
33. bei der 101. Jäger-Division 20.10.43
34. bei der 68. Infanterie-Division 11.12.43
35. bei der 34. Infanterie-Division 11.12.43
36. bei der 78. Sturm-Division 11.12.43
37. bei der 26. Infanterie-Division 11.12.43
38. bei der 98. Infanterie-Division 11.12.43
39. bei der 61. Infanterie-Division 18.09.44
40. bei der 31. Infanterie-Division 18.09.44
41. bei der 24. Infanterie-Division 18.09.44
42. bei der 58. Infanterie-Division 18.09.44
43. bei der 69. Infanterie-Division 18.09.44
44. bei der 170. Infanterie-Division 18.09.44
45. vermutlich 8.SS-Kavallerie-Division (8.9.1944 - 25.9.1944)
46. vermutlich 22.SS-Frw.-Kavallerie-Division (8.9.1944 - 25.9.1944)
47. bei der 50. Infanterie-Division 23.09.44
48. bei der 542. Volks-Grenadier-Division 23.09.44
49. bei der 88. Infanterie-Division 18.09.44
50. bei der 1.Ski-Jäger-Division 18.09.44
51. bei der 75. Infanterie-Division 18.09.44
52. bei der 96. Infanterie-Division 18.09.44
53. bei der 100. Jäger-Division 18.11.44
54. bei der 3. Panzer-Grenadier-Division 18.11.44
55. bei der 15. Panzer-Grenadier-Division 18.11.44
56. bei der 29. Panzer-Grenadier-Division 18.11.44
57. bei der 26. Volks-Grenadier-Division 18.11.44
58. bei der 65. Infanterie-Division 18.11.44
59. bei der 198. Infanterie-Division 18.11.44
60. vorgesehen für Waffen-SS
61. vorgesehen für Waffen-SS
62. bei der 45. Volks-Grenadier-Division 18.11.44
63. bei der 19. Volks-Grenadier-Division 18.11.44
64. bei der 48. Volks-Grenadier-Division 18.11.44
65. bei der 42. Jäger-Division 18.11.44
66. bei der 104. Jäger-Division 18.11.44
67. bei der 73. Infanterie-Division 18.11.44
68. bei der 183. Volks-Grenadier-Division 18.11.44
69. bei der 16. Volks-Grenadier-Division ca.1.1.45
70. bei der 18. Volks-Grenadier-Division ca.1.1.45
71. bei der 62. Volks-Grenadier-Division 12.12.44
72. bei der 212. Volks-Grenadier-Division 12.12.44
73. für 189. Infanterie-Division geplant – kam aber 269. Infanterie-Division 09.01.45
74. beim s.Gr.Wf.Btl.19 12.12.44
75. vorgesehen für Waffen-SS ca.1.1.45
76. vorgesehen für Waffen-SS ca.1.1.45
77. bei der 353. Infanterie-Division 19.12.44
78. bei der 81. Infanterie-Division 19.12.44
79. bei der 87. Infanterie-Division 19.12.44
80. bei der 14. Infanterie-Division 19.12.44
81. (für 95. Infanterie-Division geplant?) kam zur 121. Infanterie-Division 19.12.44
82. bei der 271. Volks-Grenadier-Division 19.12.44
83. bei der 320. Volks-Grenadier-Division 19.12.44
84. bei der 563. Volks-Grenadier-Division ca.1.1.45
85. unbekannt
86. vorgesehen für Waffen-SS ca.1.1.45
87. bei der 18. Panzer-Grenadier-Division ca.1.1.45
88. bei der 20. Panzer-Grenadier-Division ca.1.1.45
89. bei der 121. Infanterie-Division 19.12.44
90. bei der 126. Infanterie-Division 19.12.44
91. bei der 35. Infanterie-Division ca.1.1.45
92. bei der 56.Infanterie-Division ca.1.1.45
93. (bei/für s.Gr.Wf.Btl.9)
seit 22.3.45 bei Gren.Rgt. 474 der 254. Volks-Grenadier-Division
94. bei der 251. Infanterie-Division ca.1.1.45
95. bei s.Gr.Wf.Btl. 18 ca.1.1.45
96. bei der 271. Volks-Grenadier-Division ca.1.1.45
97. bei der 363. Volks-Grenadier-Division ca.1.1.45
98. bei der 361. Volks-Grenadier-Division ca.1.1.45
99. bei der 559. Volks-Grenadier-Division 19.12.44
100. bei der 159. Infanterie-Division 19.12.44
101. bei der 118.Jäger-Division 25.1.45
102. bei der 1.Gebirgs-Division 25.1.45
103. bei der 76. Infanterie-Division 25.1.45
104. bei 12. Volks-Grenadier-Division 25.1.45
105. bei 176. Infanterie-Division - Gren.Rgt.1218 25.1.45
106. bei 416. Infanterie-Division 25.1.45
107. bei 272. Infanterie-Division 25.1.45
108. bei 5.Gebirgs-Division 25.1.45
109. bei 157.Gebirgs-Division 25.1.45
110. bei 34. Infanterie-Division 25.1.45
111. bei 25. Panzer-Grenadier-Division 5.2.45
112. bei Führer-Begleit-Division ca.1.2.45
113. vorgesehen für Waffen-SS ca. 1.3.45
114. vorgesehen für Waffen-SS ca. 1.3.45
115. vorgesehen für Waffen-SS ca. 1.3.45
116. bei 71.Infanterie-Division 22.2.45
117. bei 711. Infanterie-Division ca. 1.3.45
118. bei 46. Volks-Grenadier-Division ca. 1.3.45
119. bei 211. Volks-Grenadier-Division ca. 1.3.45
120. bei 544. Volks-Grenadier-Division ca. 1.3.45
121. bei 253. Infanterie-Division 22.2.45
122. bei 277. Volks-Grenadier-Division 22.2.45
123. bei 89. Infanterie-Division 22.2.45
124. bei 246. Volks-Grenadier-Division ca. 1.3.45
125. bei 257. Volks-Grenadier-Division ca. 1.3.45
126. bei 47. Volks-Grenadier-Division ca. 1.3.45
127. bei Jäger-Rgt.1 „Brandenburg " - Panzer-Grenadier-Division „Brandenburg " 9.4.45
128. bei Panzer-Grenadier-Rgt.73 der 19.Panzer-Division 9.4.45
129. vorgesehen für Waffen-SS 9.4.45
130. vorgesehen für Waffen-SS 9.4.45
131. vorgesehen für den Süd-Westen 9.4.45
132. vorgesehen für den Süd-Westen 9.4.45
133. vorgesehen für den Süd-Westen 9.4.45
134. vorgesehen für den Westen 9.4.45
135. vorgesehen für den Westen 9.4.45
136. vorgesehen für den Westen 9.4.45
137. bei Wach-Regiment Grossdeutschland der Infanterie-Division Berlin 9.4.45
138. bei Fahnen-Junker-Regiment 1239 der 712. Infanterie-Division 9.4.45
139. bei Regt. 95 der 391.Sicherungs-Division 9.4.45
140. bei Grenadier-Regiment 984 der 275. Infanterie-Division 9.4.45
141. bei GR 1085 der 545. Volks-Grenadier-Division 9.4.45
142. vorgesehen für den Osten ca. 14.4.45
143. vorgesehen für den Süd-Westen ca. 14.4.45
144. vorgesehen für Waffen-SS
145. vorgesehen für Waffen-SS
146. bei 212. Volks-Grenadier-Division 147. - 157. Verwendungsbereitschaft gefordert zum 14.4.45
158. – 160. vorgesehen für Waffen-SS Verwendungsbereitschaft gefordert zum 14.4.45
Eine dokumentierte Zuweisung der Trupps 142 – 160 (außer #146) liegt mir nicht vor. Eine beendete Aufstellung bis Kriegsende ist aber aufgrund der Zuweisung des Trupps 146 aus derselben Aufstellungsrate anzunehmen. Erst ab Sommer 1944 – bis dahin waren im Laufe der Jahre 1942/43 insgesamt 38 Infanterie-Schallmesstrupps aufgestellt – wurden grundsätzliche Befehle zur Aufstellung von Infanterie-Schallmesstrupps gegeben, dies geschah am 23.7.44 und 10.8.44 – alle Nummern ab 39 wurden also in den letzten 9 Monaten des Krieges aufgestellt. Ebenfalls im August 1944 wurde die Infanterie-Schallmess-Lehr-u. Ersatzkompanie 17 (Tr.Üb.Pl. Grafenwöhr/Westlager) mit Befehl vom 5.8.44 zum 17.8.44 in das Infanterie- Schallmess-Lehr-u. Ersatzbataillon in der folgender Gliederung umgegliedert: 1. Stammkompanie, 2.-4. Ausbildungs-Kompanie, 5. Lehr-Kompanie
Mit Befehl vom 19.11.44 wurde eine monatliche Aufstellungsquote
festgelegt:
2 Infanterie-Schallmesstrupps z. Verfügung für die Waffen-SS (diese waren auch
mot.)
2 Infanterie-Schallmesstrupps (mot.) für Panzer-Grenadier-Divisionen
11 Infanterie-Schallmesstrupps für Inf. usw. Divisionen
Im August waren noch monatlich 15 Trupps bis auf weiteres zur Aufstellung befohlen worden. Fertig aufgestellte Trupps wurden den Heeresgruppen für die Divisionen direkt zugeführt und dort wurde dann entschieden, in welches Regiment der Trupp eingegliedert werden sollte. Laut Befehlsnotiz der Org.Abt./Gen.St.d.H. vom 16.8.44 wurden die Infanterie-Schallmesstrupps zentral aufgestellt und dann mit Personal und Gerät zur Waffen-SS überführt, es handelte sich also um ehemaliges Heeres-Personal. Leider werden aber keine Verbände der Waffen-SS direkt genannt, denen Trupps zugeführt wurden. Nachweisbar sind bisher nur 2 Infanterie-Schallmesstrupps, die mit Befehl vom 8.9.1944 der 11.SS-Panzer-Grenadier-Division „Nordland " und der 20.Waffen -Grenadier-Division (estn. Nr.1) zugeführt werden sollten, am 25.9.1944 aber dann der 8.SS-Kavallerie-Division und der 22.SS-Frewilligen-Kavallerie-Division zugeführt wurden.
Am 15.1.45 wurden die Aufstellungen mit
Verwendungsbereitschaft 15.4.45 (April-Rate: Trupps 146-160)
Verwendungsbereitschaft 12.5.45 (Mai-Rate: Trupps 161-175) und
Verwendungsbereitschaft 9.6.45 (Juni-Rate: 176-190) befohlen.
Mit Stand 26.3.45 sind aber nur Trupps bis zur Nr.160 als in Aufstellung
dokumentiert. Trotzdem kann es natürlich noch im April 1945 zu begonnenen
Aufstellungen der nachfolgenden Trupps gekommen sein, darüber ist mir aber
nichts Konkretes bekannt. Die Infanterie-Schallmeßschule (Infanterie-
Schallmess-Lehr-u. Ersatzbataillon?) hat im April 1945 anscheinend noch ein
Alarm-Bataillon aufgestellt, das zusammen mit 2 Kp. der Scharfschützenschule die
KGr. 79. VGD bildete !
(Bettinger, HGru G, S. 642 Mitte]
Text: Uwe Kleinert, Uwe Kania
Infanterie-Schallmesstrupp 1 | Infanterie-Schallmesstrupp 2 | Infanterie-Schallmesstrupp 3 | Infanterie-Schallmesstrupp 4 | Infanterie-Schallmesstrupp 5 |
Infanterie-Schallmesstrupp 6 | Infanterie-Schallmesstrupp 7 | Infanterie-Schallmesstrupp 8 | Infanterie-Schallmesstrupp 9 | Infanterie-Schallmesstrupp 10 |
Infanterie-Schallmesstrupp 11 | Infanterie-Schallmesstrupp 12 | Infanterie-Schallmesstrupp 13 | Infanterie-Schallmesstrupp 14 | Infanterie-Schallmesstrupp 15 |
Infanterie-Schallmesstrupp 16 | Infanterie-Schallmesstrupp 17 | Infanterie-Schallmesstrupp 18 | Infanterie-Schallmesstrupp 19 | Infanterie-Schallmesstrupp 20 |
Infanterie-Schallmesstrupp 21 | Infanterie-Schallmesstrupp 22 | Infanterie-Schallmesstrupp 23 | Infanterie-Schallmesstrupp 24 | Infanterie-Schallmesstrupp 25 |
Infanterie-Schallmesstrupp 26 | Infanterie-Schallmesstrupp 27 | Infanterie-Schallmesstrupp 28 | Infanterie-Schallmesstrupp 29 | Infanterie-Schallmesstrupp 30 |
Infanterie-Schallmesstrupp 31 | Infanterie-Schallmesstrupp 32 | Infanterie-Schallmesstrupp 33 | Infanterie-Schallmesstrupp 34 | Infanterie-Schallmesstrupp 35 |
Infanterie-Schallmesstrupp 36 | Infanterie-Schallmesstrupp 37 | Infanterie-Schallmesstrupp 38 | Infanterie-Schallmesstrupp 39 | Infanterie-Schallmesstrupp 40 |
Infanterie-Schallmesstrupp 41 | Infanterie-Schallmesstrupp 42 | Infanterie-Schallmesstrupp 43 | Infanterie-Schallmesstrupp 44 | Infanterie-Schallmesstrupp 45 |
Infanterie-Schallmesstrupp 46 | Infanterie-Schallmesstrupp 47 | Infanterie-Schallmesstrupp 48 | Infanterie-Schallmesstrupp 49 | Infanterie-Schallmesstrupp 50 |
Infanterie-Schallmesstrupp 51 | Infanterie-Schallmesstrupp 52 | Infanterie-Schallmesstrupp 53 | Infanterie-Schallmesstrupp 54 | Infanterie-Schallmesstrupp 55 |
Infanterie-Schallmesstrupp 56 | Infanterie-Schallmesstrupp 57 | Infanterie-Schallmesstrupp 58 | Infanterie-Schallmesstrupp 59 | Infanterie-Schallmesstrupp 60 |
Infanterie-Schallmesstrupp 61 | Infanterie-Schallmesstrupp 62 | Infanterie-Schallmesstrupp 63 | Infanterie-Schallmesstrupp 64 | Infanterie-Schallmesstrupp 65 |
Infanterie-Schallmesstrupp 66 | Infanterie-Schallmesstrupp 67 | Infanterie-Schallmesstrupp 68 | Infanterie-Schallmesstrupp 69 | Infanterie-Schallmesstrupp 70 |
Infanterie-Schallmesstrupp 71 | Infanterie-Schallmesstrupp 72 | Infanterie-Schallmesstrupp 73 | Infanterie-Schallmesstrupp 74 | Infanterie-Schallmesstrupp 75 |
Infanterie-Schallmesstrupp 76 | Infanterie-Schallmesstrupp 77 | Infanterie-Schallmesstrupp 78 | Infanterie-Schallmesstrupp 79 | Infanterie-Schallmesstrupp 80 |
Infanterie-Schallmesstrupp 81 | Infanterie-Schallmesstrupp 82 | Infanterie-Schallmesstrupp 83 | Infanterie-Schallmesstrupp 84 | Infanterie-Schallmesstrupp 85 |
Infanterie-Schallmesstrupp 86 | Infanterie-Schallmesstrupp 87 | Infanterie-Schallmesstrupp 88 | Infanterie-Schallmesstrupp 89 | Infanterie-Schallmesstrupp 90 |
Infanterie-Schallmesstrupp 91 | Infanterie-Schallmesstrupp 92 | Infanterie-Schallmesstrupp 93 | Infanterie-Schallmesstrupp 94 | Infanterie-Schallmesstrupp 95 |
Infanterie-Schallmesstrupp 96 | Infanterie-Schallmesstrupp 97 | Infanterie-Schallmesstrupp 98 | Infanterie-Schallmesstrupp 99 | Infanterie-Schallmesstrupp 100 |
Infanterie-Schallmesstrupp 101 | Infanterie-Schallmesstrupp 102 | Infanterie-Schallmesstrupp 103 | Infanterie-Schallmesstrupp 104 | Infanterie-Schallmesstrupp 105 |
Infanterie-Schallmesstrupp 106 | Infanterie-Schallmesstrupp 107 | Infanterie-Schallmesstrupp 108 | Infanterie-Schallmesstrupp 109 | Infanterie-Schallmesstrupp 110 |
Infanterie-Schallmesstrupp 111 | Infanterie-Schallmesstrupp 112 | Infanterie-Schallmesstrupp 113 | Infanterie-Schallmesstrupp 114 | Infanterie-Schallmesstrupp 115 |
Infanterie-Schallmesstrupp 116 | Infanterie-Schallmesstrupp 117 | Infanterie-Schallmesstrupp 118 | Infanterie-Schallmesstrupp 119 | Infanterie-Schallmesstrupp 120 |
Infanterie-Schallmesstrupp 121 | Infanterie-Schallmesstrupp 122 | Infanterie-Schallmesstrupp 123 | Infanterie-Schallmesstrupp 124 | Infanterie-Schallmesstrupp 125 |
Infanterie-Schallmesstrupp 126 | Infanterie-Schallmesstrupp 127 | Infanterie-Schallmesstrupp 128 | Infanterie-Schallmesstrupp 129 | Infanterie-Schallmesstrupp 130 |
Infanterie-Schallmesstrupp 131 | Infanterie-Schallmesstrupp 132 | Infanterie-Schallmesstrupp 133 | Infanterie-Schallmesstrupp 134 | Infanterie-Schallmesstrupp 135 |
Infanterie-Schallmesstrupp 136 | Infanterie-Schallmesstrupp 137 | Infanterie-Schallmesstrupp 138 | Infanterie-Schallmesstrupp 139 | Infanterie-Schallmesstrupp 140 |
Infanterie-Schallmesstrupp 141 | Infanterie-Schallmesstrupp 142 | Infanterie-Schallmesstrupp 143 | Infanterie-Schallmesstrupp 144 | Infanterie-Schallmesstrupp 145 |
Infanterie-Schallmesstrupp 146 | Infanterie-Schallmesstrupp 147 | Infanterie-Schallmesstrupp 148 | Infanterie-Schallmesstrupp 149 | Infanterie-Schallmesstrupp 150 |
Infanterie-Schallmesstrupp 151 | Infanterie-Schallmesstrupp 152 | Infanterie-Schallmesstrupp 153 | Infanterie-Schallmesstrupp 154 | Infanterie-Schallmesstrupp 155 |
Infanterie-Schallmesstrupp 156 | Infanterie-Schallmesstrupp 157 | Infanterie-Schallmesstrupp 158 | Infanterie-Schallmesstrupp 159 | Infanterie-Schallmesstrupp 160 |