Infanterie-Regiment 168

 

Feldpostnummern ab der Mobilmachung: Die Einheiten wurden als Teile vom Infanterie-Regiment 168 in der Feldpostübersicht eingetragen. Anfang 1940 wurden die einzelnen Kompanien gestrichen und diese ab Mitte 1940 direkt beim jeweiligen Stab eingetragen. Die Kolonne wurde 1941 in 8. leichte Fahrkolonne der Infanterie-Divisions-Kolonne 182 umbenannt. 1943 wurde der Regimentsstab zum Regimentsstab vom Grenadier-Regiment 168 umbenannt. Ebenfalls noch 1943 wurden alle Einheiten bis auf die neue 13. Kompanie gestrichen, wobei nur beim Regimentsstab der Vermerk Stalingrad eingetragen wurde.

Einheit Feldpostnummer Nummer ab Mitte 1940
Regimentsstab 29236 29236
Stab I. Bataillon 34266 34266 A
1. Kompanie 04810 34266 B
2. Kompanie 19275 34266 C
3. Kompanie 06685 34266 D
4. Kompanie 24690 34266 E
Stab II. Bataillon 09100 09100 A
5. Kompanie 29418 09100 B
6. Kompanie 02326 09100 C
7. Kompanie 12136 09100 D
8. Kompanie 22225 09100 E
Stab III. Bataillon 32182 32182 A
9. Kompanie 04836 32182 B
10. Kompanie 14993 32182 C
11. Kompanie 24934 32182 D
12. Kompanie 34643 32182 E
13. Kompanie 39078 39078
14. Kompanie 02033 02033
Kolonne 14291 14291

Das Infanterie-Regiment 168 wurde am 1. Dezember 1939 im Wehrkreis IX aufgestellt. Die Einheit wurde als Regiment der 6. Welle auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken, im Wehrkreis IX, aus Personaleinheiten des Wehrkreis IX gebildet. Das Regiment wurde mit der Aufstellung der 82. Infanterie-Division unterstellt. Das Regiment wurde mit tschechischem Gerät ausgestattet. Die 13. Kompanie war eine Granatwerfer-Kompanie. Zum Ende des Westfeldzuges verlegte die Division nach Frankreich. Von August 1940 bis Februar 1941 war das Regiment im Heimatwehrkreis beurlaubt. Ab März 1941 wurde das Regiment im Rahmen der 82. Infanterie-Division als Besatzungstruppe in der Niederlande eingesetzt. Am 1. März 1942 wurde die 13. Kompanie durch den Wehrkreis X als leichte Geschütz-Kompanie neu aufgestellt. Danach verlegte das Regiment zum Sommerbeginn 1942 in den Südabschnitt der Ostfront. Am 15. Oktober 1942 wurde das Regiment zum Grenadier-Regiment 168 umbenannt.

Für die Ersatzgestellung des Regiments war das Infanterie-Ersatz-Bataillon 116 zuständig.

Regimentskommandeure:

Oberst Karl Sievers Aufstellung - Umbenennung