Infanterie-Regiment 159

 

Feldpostnummern ab der Mobilmachung: Die Einheiten wurden als Teile vom Infanterie-Regiment 159 in der Feldpostübersicht eingetragen. Anfang 1940 wurden die einzelnen Kompanien gestrichen und diese ab Mitte 1940 direkt beim jeweiligen Stab eingetragen. Das Musikkorps und der Infanterie-Reiter-Zug wurden ebenfalls Anfang 1940 gestrichen und direkt beim Regimentsstab eingetragen. Mitte 1940 wurde die Kolonne gestrichen. Gleichzeitig wurde eine neue Kolonne eingetragen, welche dann 1941 in 7. kleine Kraftwagenkolonne der Infanterie-Divisions-Kolonne 169 umbenannt. 1940/41 wurde das III. Bataillon zum III. Bataillon vom Infanterie-Regiment 357 umbenannt. Gleichzeitig wurde bei einer anderen Nummer ein neues III. Bataillon eingetragen. Am 16. November 1943 wurde das II. Bataillon zum II. Bataillon vom Grenadier-Regiment 157 umbenannt. Am 18. November 1943 wurde das III. Bataillon zum neuen II. Bataillon umbenannt. Am 31. Januar 1944 wurde der Regimentsstab zum Stab vom Grenadier-Regiment 159 umbenannt. Die restlichen Einheiten wurden am 3. Februar 1944 zu Teilen vom Grenadier-Regiment 159 umbenannt.

Einheit Feldpostnummer Nummer ab Mitte 1940
Regimentsstab 11695 11695
Musikkorps 14491 -
Infanterie-Reiter-Zug 08213 -
Stab I. Bataillon 28728 28728 A
1. Kompanie 17756 28728 B
2. Kompanie 01295 28728 C
3. Kompanie 14762 28728 D
4. Kompanie 15539 28728 E
Stab II. Bataillon 12316 12316 A bis Nov/43

ab Nov/43 40060 A

5. Kompanie 17037 12316 B bis Nov/43

ab Nov/43 40060 B

6. Kompanie 27010 12316 C bis Nov/43

ab Nov/43 40060 C

7. Kompanie 29262 12316 D bis Nov/43

ab Nov/43 40060 D

8. Kompanie 26876 12316 E bis Nov/43

ab Nov/43 40060 E

Stab III. Bataillon 13863 13863 A bis 40/41

ab 40/41 40060 A bis Nov/43

9. Kompanie 29930 13863 B bis 40/41

ab 40/41 40060 B bis Nov/43

10. Kompanie 13861 13863 C bis 40/41

ab 40/41 40060 C bis Nov/43

11. Kompanie 29318 13863 D bis 40/41

ab 40/41 40060 D bis Nov/43

12. Kompanie 01242 13863 E bis 40/41

ab 40/41 40060 E bis Nov/43

13. Kompanie 23230 23230
14. Kompanie 22138 22138
Kolonne 04967 04967 gestr. 1940

ab 1940 01165 bis 1941

Das Infanterie-Regiment 159 wurde bei der Mobilmachung für den 2. Weltkrieg am 26. August 1939 in Lüdenscheid, im Wehrkreis VI, aufgestellt. Das Regiments wurde durch Abgaben vom Infanterie-Regiment 60 als Reserveregiment der 16. Infanterie-Division gebildet. Das Regiment wurde mit der Aufstellung der 69. Infanterie-Division unterstellt. Zuerst wurde das Regiment an der Westfront eingesetzt. Ab dem Frühjahr 1940 wurde das Regiment dann in Norwegen eingesetzt. Am 5. November 1940 erfolgte die Abgabe des III. Bataillons vom Regiment zur Aufstellung des III. Bataillons vom Infanterie-Regiment 357 der 199. Infanterie-Division. Das Bataillon wurde daraufhin wieder ersetzt. Am 15. Oktober 1942 wurde das Regiment zum Grenadier-Regiment 159 umbenannt.

Für die Ersatzgestellung des Regiments war das Infanterie-Ersatz-Bataillon 159 zuständig.

Regimentskommandeure:

Oberst Christoph Graf zu Stolberg-Stolberg Aufstellung - Umbenennung